Mehlbeere 'Magnifica' (Sorbus aria 'Magnifica')
Mehlbeere 'Magnifica': Gesamte Pflanze

Mehlbeere 'Magnifica'

Sorbus aria 'Magnifica'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Gehölz winterhart Bienenweide Vogelschutznährgehölz essbar
  • heimisches Gehölz für die sonnigen, halbschattigen Standorte
  • sommergrüner Baum oder auch mehrstämmiger Strauch, mit kegelförmiger Krone
  • sehr große, breit elliptische, dunkelgrüne, glänzende Blätter
  • weiße Schirmrispen im Mai und Juni mit einem strengen, eigenen Geruch
  • kugelige, langhaftende, scharlachrote Früchte, welche eßbar sind
  • der Geschmack ist eher fade, bitter, säuerlich und herb
  • Verwendung als Pioniergehölz, als Bienenweide, als Schmetterlingspflanze, als Vogelschutznährgehölz, zur Parkbepflanzung und in Haus- und Vorgärten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, mehrstämmig, kegelförmiger Krone
Höhe: 6 - 12 m
Breite: 4 - 6 m
Zuwachs: 15 - 30 cm/Jahr
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: schirmrispenförmig
Blütenduft: ja
🍊 Frucht
Fruchfarbe: orangerot bis krebsro
Fruchgröße: eiförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: wechselständig, breit elliptisch, derb
🐝 Ökologie

Mehlbeere 'Magnifica' ist eine Sorte/Zuchtform von Mehlbeere mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Mehlbeere):

Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 37 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 5 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 2/4 - mäßig
Pollenwert: 2/4 - mäßig
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: bitter, herb, säuerlich
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Mehlbeeren

Was ist die Mehlbeere 'Magnifica'?

Die Mehlbeere 'Magnifica' (Sorbus aria 'Magnifica') ist eine Sorte der heimischen Wildform Mehlbeere. Sie ist aus der Familie der Rosengewächse.

Die Mehlbeere 'Magnifica' ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 6 und 12 Meter. Sie bildet herzförmige Wurzeln aus und hat dunkelgrünes Laub.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Sie hat duftende weiße Blüten.

Die eiförmigen Früchte sind essbar.

Es gibt weitere Kultivare von Mehlbeere. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.

Die Wildform von Mehlbeere 'Magnifica' kommt im gesamten Bundesgebiet mäßig häufig vor. Mehlbeere 'Magnifica' kommt im Hügelland bis Mittelgebirge vor.

Laut Roter Liste ist Mehlbeere nicht im Bestand gefährdet.

Mehlbeere 'Magnifica' im Garten

Standort

Der Boden sollte normal und durchlässig bis normal sowie frisch bis trocken sein. Mehlbeere 'Magnifica' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Winter ist sie als heimische Pflanze gut frosthart.

Wissenswertes

Ökologie

Mehlbeere 'Magnifica' hat für die Tiere unter Umständen einen geringeren Wert, da sie sich als Sorte in einigen Eigenschaften von der Wildform unterscheidet.

Für die Blätter als Raupenfutter interessieren sich 5 Schmetterlinge. Beispielsweise Berberitzen-Blütenspanner (Eupithecia exiguata), Alpen-Haarspinner (Trichiura ariae), Apfel-Glasflügler (Synanthedon myopaeformis) und Gelbspanner (Opisthograptis luteolata).

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Mehlbeere 'Magnifica'
Mehlbeere 'Magnifica': Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Mehlbeere 'Magnifica'
Mehlbeere 'Magnifica': Gesamte Pflanze

Sortentabelle

Sorbus aria
Quelle:APugach/shutterstock.com
Sorbus aria 'Lutescens'
Quelle:Sergey V Kalyakin/shutterstock.com
Sorbus aria 'Majestica'
Quelle:Nick Greaves/ shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
MehlbeereWildform

straff aufrecht
4 - 15 m
4 - 7 m

fader Geschmack, kugelig, orange bis rot

ab 17,50 €
Mehlbeere 'Lutescens'runde orange-rote Beeren

aufrecht, kompakt, rundlich
6 - 10 m
4 - 6 m

kugelig, orange bis rot

Mehlbeere 'Magnifica'besonders frosthart

aufrecht, mehrstämmig, kegelförmiger Krone
6 - 12 m
4 - 6 m

eiförmig, orangerot bis krebsro

Mehlbeere 'Majestica'frosthart, pflegeleicht

aufrecht, schlank, kegelförmige Krone,
6 - 12 m
4 - 6 m

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Mehlbeere 'Magnifica' ist eine Sorte/Zuchtform von Mehlbeere. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Mehlbeere):

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
mäßig
Pollenwert:
0/4
mäßig
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Beekeepx/shutterstock.com
Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Stand:
12.11.2022