Ebereschen-Fiederspiere (Sorbaria sorbifolia)
Quelle: Denis.prévôt, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Ebereschen-FiederspiereSibirische Fiederspiere, Gewöhnliche Fiederspiere

Sorbaria sorbifolia

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart
  • winterhartes Gehölz für den sonnigen, halbschattigen und schattigen Standort
  • breit ausladender, aufrechter Wuchs
  • dekorative, gefiederte, grüne Blätter
  • rispenförmige, weiße, lange Blüten im Juni und Juli
  • Bildung von Wurzelausläufern und verbreitet sich flächendeckend aus
  • normaler, durchlässiger, frischer bis trockener Boden
  • Verwendung als Pioniergehölz, als Bienen- und Vogelnährgehölz, für Böschungen und Halden
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Schatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, breit
Höhe: 1,3 - 2,5 m
Breite: 1,3 - 2,5 m
Zuwachs: 15 - 30 cm/Jahr
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
Wurzelausläufer: Ausläufer

Thematisch passende Pflanzen:

🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: rispenförmig

Thematisch passende Pflanzen:

🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: gefiedert
🐝 Ökologie
Wildbienen: 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 1 (davon keine spezialisiert)

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage:

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 4
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Fiederspieren

Anzeige*

Fiederspiere, 60-100 cm, Sorbaria sorbifolia, Wurzelware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Fiederspiere*
60-100 cm
Wurzelware
ab 5,10 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Ebereschen-Fiederspiere?

Die Ebereschen-Fiederspiere ist ein sommergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 2,50 Meter. Als Flachwurzler bildet die Ebereschen-Fiederspiere auch Ausläufer und hat grünes Laub. Das Laub die Ebereschen-Fiederspiere in ein Hingucker.

Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli. Sie blüht weiß.

Ebereschen-Fiederspiere ist weit verbreitet und kommt, außer im Nordostdeutschen Tiefland, Schwarzwald, Schwäbischen Alb, Südlichen Alpenvorland, Alpen sowie Bayerischer und Oberpfälzer Wald, in allen Regionen Deutschlands vor.

Ebereschen-Fiederspiere im Garten

Standort

Im Garten kommt die Ebereschen-Fiederspiere am besten mit sonnigen bis schattigen Standorten mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden zurecht. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Ebereschen-Fiederspiere ist gut frosthart.

Weiterlesen

Anzeige*

Fiederspiere, 60-100 cm, Sorbaria sorbifolia, Wurzelware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Fiederspiere* 60-100 cm
Wurzelware
ab 5,10 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Ebereschen-Fiederspiere
Quelle: Denis.prévôt, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Ebereschen-Fiederspiere
Quelle: Denis.prévôt, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blatt Ebereschen-Fiederspiere
Quelle: Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Sorbaria sorbifolia
Quelle:Denis.prévôt, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Sorbaria sorbifoliaEbereschen-Fiederspiere
Sorbaria sorbifolia 'Sem'
Quelle:Antoniya Kadiyska/shutterstock.com
Sorbaria sorbifolia 'Sem'Ebereschen-Fiederspiere 'Sem'
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Ebereschen-FiederspiereSorbaria sorbifoliaPioniergehölz

aufrecht, breit
1,3 - 2,5 m
1,3 - 2,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,10 €
Ebereschen-Fiederspiere 'Sem'Sorbaria sorbifolia 'Sem'dekoratives Laub

aufrecht, kompakt, gut verzweigt
1 - 2 m
1 - 2 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 8,90 €

Häufige Fragen

Wo kann man Ebereschen-Fiederspiere kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Ebereschen-Fiederspiere kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Ebereschen-Fiederspiere ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ebereschen-Fiederspiere kaufen

Baumschule Horstmann
Fiederspiere*
60-100 cm
Wurzelware
5,10 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Fiederspiere*
60-100 cm
Containerware
14,60 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Stand:
02.11.2023