Kaukasus-Asienfetthenne 'Album Superbum' gefährdet die Artenvielfalt
Kaukasus-Asienfetthenne 'Album Superbum' ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet. Mehr zum Thema liest du auf der Seite invasive Pflanzen.
Pflanze im Zweifelsfall lieber heimische Pflanzen. Unsere Insekten und Tiere sind auf sie angewiesen.
Unsere Quellen
Markus Wichert
Naturgärtner
Was ist die Kaukasus-Asienfetthenne 'Album Superbum'?
Die Kaukasus-Asienfetthenne 'Album Superbum' (Sedum spurium 'Album Superbum') ist eine Sorte der Kaukasus-Asienfetthenne (Sedum spurium). Sie ist aus der Familie der Dickblattgewächse.
Die Kaukasus-Asienfetthenne 'Album Superbum' ist eine wintergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 10 und 15 Zentimeter. Sie bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.
Die Blütezeit reicht meist von Juli bis August. Sie hat weiße Blüten.
Kaukasus-Asienfetthenne 'Album Superbum' reduziert als invasiver Neophyt die Artenvielfalt, da sie sich außerhalb unserer Gärten unkontrolliert ausbreitet.
Von Kaukasus-Asienfetthenne sind viele Sorten vorhanden. Alle Sorten haben wir weiter unten tabellarisch dargestellt.
Sie hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland verbreitet. Sie wächst vor allem im Tiefland bis Mittelgebirge.
Kaukasus-Asienfetthenne 'Album Superbum' im Garten
Standort
Der Boden sollte durchlässig bis normal und normal sowie frisch bis trocken sein. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Die Kaukasus-Asienfetthenne 'Album Superbum' ist gut frosthart.
Kaukasus-Asienfetthenne 'Album Superbum' auf dem Balkon halten
Sedum spurium 'Album Superbum' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Weiterlesen
Möchtest auch du deinen Garten insektenfreundlich und pflegeleicht gestalten?
Wir schicken dir wöchentliche NaturaPost per E-Mail:
- gestalte deinen Garten Insekten- und Vogelfreundlich
- erhalte erprobte Pflanzenpläne für Traumgärten
- lerne mit Trockenheit in Zier- und Nutzgarten umzugehen
- Tipps, wie du deinen Garten pflegeleicht gestaltest
- alles im Einklang mit der Natur