Wiesensalbei 'Rose Rhapsody'

Salvia pratensis 'Rose Rhapsody'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Staude winterhart Gute Bienenweide lange Blühzeit
  • aufrechter, buschiger Wuchs
  • pflegeleichte Staude für die sonnigen, trockenen Beete
  • heimische Pflanze mit rosafarbene, insektenfreundliche Blüten
  • lanzettliche Blätter verströmen einen angenehmen Duft
  • salzvertragende Staude, welche auch gerne in Küstengebieten angepflanzt wird
  • sandig und trockene, durchlässige Böden
  • Pflanze für den Bauern- und Hausgarten, für Beete und Rabatten in Naturgärten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht, buschig
Höhe: 30 - 60 cm
Breite: 20 - 40 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: lippenförmig
Zweitblühte nach Sommerschnitt: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: herzförmig
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' ist eine Sorte/Zuchtform von Wiesensalbei mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Wiesensalbei):

Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): Vorwarnliste
Wildbienen: 48 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert)
Schmetterlinge: 10
Raupen: 20 (davon 1 spezialisiert)
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 2/4 - mäßig
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 9
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Salbei

Was ist der Wiesensalbei 'Rose Rhapsody'?

Der Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' (Salvia pratensis 'Rose Rhapsody') ist eine weniger nachgefragte Sorte der heimischen Wildform Wiesensalbei (Salvia pratensis). Er ist eine zur Familie der Lippenblütler gehörige Pflanze.

Der Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' ist eine ausdauernde krautige sommergrüne Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von ca. 60 Zentimeter. Der Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Salvia pratensis 'Rose Rhapsody' ist dunkelgrün.

Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' hat eine lange Blühzeit: Die Blüte ist von April bis August. Die Blütenfarbe ist rosa.

Neben Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' gibt es mehre weitere Sorten. Vergleiche sie miteinander. Weiter unten sind alle in einer Tabelle aufgeführt.

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Wildform ist ganz Deutschland. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.

Wiesensalbei ist laut Roter Liste Vorwarnliste. Prüfe, ob du auch die Wildform pflanzen könntest, um diese im Bestand zu erhalten.

Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' im Garten

Standort

Sonnige Standorte mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden werden von der Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' bevorzugt. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Er ist bis bis -40 °C (bis Klimazone 3) frosthart.

Vermehrung

Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' kannst du am einfachsten über Samen, Stecklinge oder Teilung vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Wiesensalbei 'Rose Rhapsody'
Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Zweitblüte nach Sommerschnitt

Sobald die meisten Blüten verblüht sind, schneidest du Salvia pratensis 'Rose Rhapsody' einfach eine Handbreit über den Boden zurück. So förderst du eine zweite Blüte im Spätsommer. Nach vier bis acht Wochen blüht Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' erneut.

Wissenswertes

Ökologie

Weil Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' eine Zuchtform ist, variieren die Eigenarten zur Wildform (z.B. Blüte). Unter Umständen hat er vermutlich einen geringeren Wert für Insekten als die Wildform Salvia pratensis.

Die Wildform Salvia pratensis ist eine gute Bienenweide und wird von 48 Wildbienenarten besucht; darunter auch zwei spezialisierte Arten wie Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus) und Wald-Pelzbiene (Anthophora furcata), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. Für die Blätter als Raupenfutterpflanze interessieren sich 20 Schmetterlingsarten, hierzu gehören Graubraune Frühherbsteule (Ammoconia caecimacula), Glänzende Erdeule (Rhyacia lucipeta), Buschheiden-Rindeneule (Acronicta auricoma), Gammaeule (Autographa gamma) und Silberpunkt-Höckereule (Autographa pulchrina).

Weiterlesen

Sortentabelle

Salvia pratensis 'Madeline'
Quelle:Nancy J. Ondra/ shutterstock.com
Salvia pratensis 'Pink Delight'
Quelle:Photo by David J. Stang, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Salvia pratensis 'Serenade'
Quelle:Millward Shoults/ shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
WiesensalbeiWildform

aufrecht, locker
30 - 60 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 3,50 €
Blüten-Salbei 'Ballerina Pink'insektenfreundlich, winterhart

aufrecht, kompakt, buschig
45 - 55 cm
40 - 45 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Sommersalbei 'Indigo'lange violettblaue Blüten, insektenfreundlich

aufrecht, horstbildend, buschig
40 - 70 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Wiesensalbei 'Madeline'zweifarbige Lippenblüten

aufrecht, locker
70 - 80 cm
40 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blüten-Salbei 'Midnight Model'pflegeleichte Staude

aufrecht, horstig
40 - 60 cm
40 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 10,50 €
Wiesensalbei 'Mittsommer'hellviolette, insektenfreundliche Blüten

aufrecht, buschig
50 - 80 cm
40 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Wiesensalbei 'Pink Delight'rosa Blüten

aufrecht, horstig
20 - 50 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 7,90 €
Wiesensalbei 'Rhapsody in Blue®'lange tiefblaue Blütenrispen

aufrecht, buschig
50 - 60 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 6,20 €
Wiesensalbei 'Rose Rhapsody'rosa Blüten

aufrecht, buschig
30 - 60 cm
20 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Wiesensalbei 'Rosea'kompakter Wuchs

kompakt, aufrechte Blütenstängel
40 - 50 cm
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Wiesensalbei 'Serenade'blauviolette Blüten

aufrecht, horstig
60 - 70 cm
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Wiesensalbei 'Sky Dancer'hellblaue Blüten, insektenfreundlich

aufrecht, horstbildend, buschig
30 - 50 cm
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Wiesensalbei 'Swan Lake'weiße Blüten, insektenfreundlich

aufrecht, kompakt, buschig
30 - 60 cm
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Wiesensalbei 'Sweet Esmeralda'hellrosa Blüten, insektenfreundliche Pflanze

aufrecht, buschig
30 - 60 cm
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Wiesensalbei 'Vanity Flair'himmelblaue Blüten, insektenfreundlich

aufrecht, buschig
50 - 55 cm
50 - 60 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 10,50 €
Garten-Blüten-Salbei Color Spires® 'Azure Snow'lila- weiße Blüten, insektenfreundlich

aufrecht, buschig
40 - 50 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 10,50 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' ist eine Sorte/Zuchtform von Wiesensalbei. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Wiesensalbei):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
mäßig

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Quelle: Tamara Lopes/shutterstock.com
Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
20.05.2022