Was ist der Wiesensalbei 'Rose Rhapsody'?
Der Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' (Salvia pratensis 'Rose Rhapsody') ist eine weniger nachgefragte Sorte der heimischen Wildform Wiesensalbei (Salvia pratensis). Er ist eine zur Familie der Lippenblütler gehörige Pflanze.
Der Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' ist eine ausdauernde krautige sommergrüne Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von ca. 60 Zentimeter. Der Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Salvia pratensis 'Rose Rhapsody' ist dunkelgrün.
Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' hat eine lange Blühzeit: Die Blüte ist von April bis August. Die Blütenfarbe ist rosa.
Neben Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' gibt es mehre weitere Sorten. Vergleiche sie miteinander. Weiter unten sind alle in einer Tabelle aufgeführt.
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Wildform ist ganz Deutschland. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.
Wiesensalbei ist laut Roter Liste Vorwarnliste. Prüfe, ob du auch die Wildform pflanzen könntest, um diese im Bestand zu erhalten.
Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' im Garten
Standort
Sonnige Standorte mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden werden von der Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' bevorzugt. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Er ist bis bis -40 °C (bis Klimazone 3) frosthart.
Vermehrung
Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' kannst du am einfachsten über Samen, Stecklinge oder Teilung vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Pflegemaßnahmen
Schnitt

Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Zweitblüte nach Sommerschnitt
Sobald die meisten Blüten verblüht sind, schneidest du Salvia pratensis 'Rose Rhapsody' einfach eine Handbreit über den Boden zurück. So förderst du eine zweite Blüte im Spätsommer. Nach vier bis acht Wochen blüht Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' erneut.
Wissenswertes
Ökologie
Weil Wiesensalbei 'Rose Rhapsody' eine Zuchtform ist, variieren die Eigenarten zur Wildform (z.B. Blüte). Unter Umständen hat er vermutlich einen geringeren Wert für Insekten als die Wildform Salvia pratensis.
Die Wildform Salvia pratensis ist eine gute Bienenweide und wird von 48 Wildbienenarten besucht; darunter auch zwei spezialisierte Arten wie Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus) und Wald-Pelzbiene (Anthophora furcata), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. Für die Blätter als Raupenfutterpflanze interessieren sich 20 Schmetterlingsarten, hierzu gehören Graubraune Frühherbsteule (Ammoconia caecimacula), Glänzende Erdeule (Rhyacia lucipeta), Buschheiden-Rindeneule (Acronicta auricoma), Gammaeule (Autographa gamma) und Silberpunkt-Höckereule (Autographa pulchrina).