Weißer Zwerg-Gewürz-Salbei

Salvia officinalis 'Nana Alba'

Das Wichtigste auf einen Blick

eingebürgerter Neophyt (Sorte) Staude winterhart Bienenweide essbar
  • winterharte Staude für die sonnigen Standorte
  • kompakte, kleine Form des Salbeis
  • ährenförmige, weiße Blüten im Juni und Juli
  • grüne lanzettliche Blätter, sehr aromatisch und ideal für die Anpflanzung im Kübel und Balkonkasten
  • liebt trockene, steinige und sandige bis lehmige, durchlässige Böden und ist sehr bienenfreundlich
  • Verwendung im Steingarten, Kräuterbeet, Staudenbeet oder im Topf gepflanzt auf Balkon und Terrasse
  • Herstellung von Tee, Öl und als Gewürz für Fleisch- und Fischgerichte
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht, kompakt, klein
Höhe: 20 - 40 cm
Breite: 10 - 20 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: ährenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: lanzettlich
Blatt aromatisch: ja
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Weißer Zwerg-Gewürz-Salbei ist eine Sorte/Zuchtform von Echter Salbei mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Echter Salbei):

Wildbienen: 29 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert)
Schmetterlinge: 1
Raupen: 4 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 3/4 - viel
Pollenwert: 1/4 - gering
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: Gewürz oder Tee
Pflanzen je ㎡: 9
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Salbei

Was ist der Weiße Zwerg-Gewürz-Salbei?

Der Weiße Zwerg-Gewürz-Salbei (Salvia officinalis 'Nana Alba') ist eine selten nachgefragte Sorte des Echter Salbei (Salvia officinalis) mit weißen Blüten. Er ist eine zur Familie der Lippenblütler gehörige Pflanze.

Der Weiße Zwerg-Gewürz-Salbei ist eine ausdauernde krautige wintergrüne Pflanze. Er erreicht Wuchshöhen von ca. 40 Zentimeter. Er ist ein Flachwurzler. Das Laub von Salvia officinalis 'Nana Alba' ist grün.

Er blüht von Juni bis Juli.

Blätter sind essbar.

Es gibt viele Kultivare von Echter Salbei. Vielleicht passen diese von ihren Eigenschaften besser zu deinen Anforderungen? Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.

Die Wildform des Echter Salbei ist verbreitet und kommt, außer im Nordwestdeutschen Tiefland sowie Bayerischer und Oberpfälzer Wald, in allen Regionen Deutschlands vor. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Hügelland.

Weißer Zwerg-Gewürz-Salbei im Garten

Standort

Der Weiße Zwerg-Gewürz-Salbei bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Im Winter ist Weiße Zwerg-Gewürz-Salbei gut frosthart.

Weiße Zwerg-Gewürz-Salbei auf dem Balkon halten

Salvia officinalis 'Nana Alba' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Weiße Zwerg-Gewürz-Salbei kannst du am einfachsten über Samen, Stecklinge oder Teilung vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Weiße Zwerg-Gewürz-Salbei (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Weiße Zwerg-Gewürz-Salbei
Weiße Zwerg-Gewürz-Salbei schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Weiße Zwerg-Gewürz-Salbei ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Wissenswertes

Ökologie

Da Weißer Zwerg-Gewürz-Salbei eine Sorte ist, variieren die Eigenschaften zur Wildform (z.B. Blüte). Unter Umständen hat er vermutlich einen geringeren Wert für Tiere als die Wildform Echter Salbei.

Die Wildform Salvia officinalis ist eine gute Bienenweide und wird von 29 Wildbienenarten besucht; darunter auch zwei spezialisierte Arten wie Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus) und Wald-Pelzbiene (Anthophora furcata), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. Für die Blätter als Raupenfutterpflanze interessieren sich 4 Schmetterlingsarten, darunter sind Gammaeule (Autographa gamma), Silberpunkt-Höckereule (Autographa pulchrina), Gamander-Kleinbärchen (Nola subchlamydula) und Weißer Magerrasen-Kleinspanner (Scopula subpunctaria).

Weiterlesen

Sortentabelle

Salvia officinalis 'Albiflora'
Quelle:Manfred Ruckszio/shutterstock.com
Salvia officinalis 'Aurea'
Quelle:KajzrPhotography/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Echter SalbeiWildform

Halbstrauch mit kräftig verzweigtem Wurzelstock, aufrecht, horstig, buschig
10 - 100 cm
20 - 70 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 4,80 €
Weißblühender Salber reiche, weiße Blütenfülle

aufrecht, gut verzweigt, buschig
1,5 - 1,8 m
60 - 80 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Echter Salbei 'Aurea'gelbgrüne Blätter

horstig, kissenartig
30 - 60 cm
35 - 40 cm

ab 5,60 €
Salbei 'Berggarten'auffallend breite Blätter und blüht kaum

buschig, ausladend
40 - 70 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,20 €
Salbei 'Crispa'samtige, gewellte Blätter

flacher Wuchs
40 - 50 cm
10 - 20 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Echter Salbei 'Culinaria'Gewürzkraut mit großen, breiten Blättern

aufrecht,strauchartig
40 - 50 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 6,40 €
Salbei 'Extrakta'insektenfreundlich, winterhart

aufrecht, horstig
30 - 50 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Buntblättriger Salbei 'Icterina'gelbrandiges Laub

kissenartig, horstig
40 - 60 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,20 €
Bayerischer Gewürz-Salbeirobust und kompakt wachsende Sorte

aufrecht, kompakt
40 - 60 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Weißer Zwerg-Gewürz-Salbeikompakter, kleiner Wuchs

aufrecht, kompakt, klein
20 - 40 cm
10 - 20 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Echter Salbei 'Purple Beauty'lila- graue Blätter

aufrecht, buschig, horstig
50 - 60 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 6,20 €
Salbei 'Purpurascens'purpur getöntes Laub

kissenartig, horstbildend
30 - 50 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 7,70 €
Rosa Gewürz-Salbeiblüht rosa

aufrecht, buschig
40 - 60 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Salbei 'Tricolor'mehrfarbige Blätter

kissenartig, buschig
30 - 60 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,60 €
Salbei 'Variegatus'weiß- grüne Blätter

aufrecht, buschig
40 - 60 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Weißer Zwerg-Gewürz-Salbei ist eine Sorte/Zuchtform von Echter Salbei. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Echter Salbei):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
gering

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Anne Kramer/shutterstock.com
Nutzgarten
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: kay fochtmann/shutterstock.com
Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
01.06.2022