Marokkanischer Salbei (Salvia candelabrum)
Marokkanischer Salbei: Gesamte Pflanze

Marokkanischer Salbei

Salvia candelabrum

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit
  • Salvia candelabrum stammt aus Spanien
  • Sonniger Standort und normaler, frischer, sandiger bis lehmiger, durchlässiger Boden
  • Graugrüne, lanzettliche Blätter und violette in Quirlen angeordnete, violette Lippenblüten ab Juni bis August
  • Wichtige, beliebte Pflanze für unsere Bienen
  • Verwendung im Naturgarten, im Beet und Rabatten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: buschig, aufrechte Blütenstiele
Höhe: 50 - 100 cm
Breite: 30 - 50 cm
schnittverträglich: ja
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: violett
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: lippenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grau-grün
Blattform lanzettlich
Blatt aromatisch ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 9
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Salbei
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Marokkanischer Salbei
Marokkanischer Salbei: Gesamte Pflanze
Blatt Marokkanischer Salbei
Marokkanischer Salbei: Blatt
Gesamte Pflanze Marokkanischer Salbei
Marokkanischer Salbei: Gesamte Pflanze
Blüte Marokkanischer Salbei
Marokkanischer Salbei: Blüte

Wert für Insekten und Vögel

Marokkanischer Salbei ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Küstenpflanzen

Stand:
10.05.2023