Armenische Brombeere

Rubus armeniacus

Das Wichtigste auf einen Blick

invasiver Neophyt nicht heimische Wildform Gehölz winterhart Vogelschutznährgehölz essbar

Achtung

Armenische Brombeere ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

  • ausdauernder Scheinstrauch mit zweijährigen Sprossen
  • starker Wuchs und neigt zur weiten Ausbreitung durch Ausläufer und durch das Bewurzeln, der am Boden liegenden Ranken, aber auch durch die Vögel
  • besitzt kräftige Stacheln und ist dadurch ein gute Nistmöglichkeit für Vögel
  • große, blauschwarze, aromatische, süße Beeren in reicher Fülle
  • breitet sich sehr schnell aus, ratsam sind Wurzelsperren
  • sehr gut frostbeständig 
  • Verwendung auf großen Flächen im Garten oder Hausgarten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: stark, ausladend
Höhe: 1 - 2 m
Breite: 1 - 2 m
Zuwachs: 1 - 1,5 m/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einfach, schalenförmig
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: blauschwarz
Fruchgröße: groß
Fruchtaroma: süß, aromatisch
Eignung zu: Tafelobst/Frischverzehr (sehr gut), zum Backen (gut)
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase wintergrün
Blattform handförmig
Dornen ja
🐝 Ökologie

Armenische Brombeere ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Frischverzehr, Marmelade
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Rubus
Armenische Brombeere gefährdet möglicherweise die Artenvielfalt in Deutschland
Markus Wichert

Armenische Brombeere ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet (siehe BfN-Skripten 352).

Pflanze im Zweifelsfall lieber einheimische Gewächse, über die sich auch die Tierwelt in deinem Garten freut.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Achtung

Armenische Brombeere ist eine invasive Art Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig.
Möglicherweise ernähren sich von dieser Pflanze nicht spezialisierte Insekten. Der ökologische Schaden ist allerdings größer als der Nutzen.
Bitte pflanze Armenische Brombeere nicht - vielen Dank!

Quelle: BfN-Skripten 352

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Foto von Laura MacNeil auf Unsplash
Quelle: Radovan1/shutterstock.com
Obstgehölze und Beerensträucher