https://www.naturadb.de/pflanzen/rosa-rugosa-albiflora/
Apfel-Rose 'Albiflora' ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Höhe: | 1,2 - 1,5 m |
Breite: | 80 - 100 cm |
Zuwachs: | 20 - 40 cm/Jahr |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: |
Apfel-Rose 'Albiflora' ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Apfel-Rose 'Albiflora' ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet. Mehr zum Thema liest du auf der Seite invasive Pflanzen.
Pflanze im Zweifelsfall lieber heimische Pflanzen. Unsere Insekten und Tiere sind auf sie angewiesen.
Unsere Quellen
Die Apfel-Rose 'Albiflora' ist ein Gehölz von ca. 1,50 Meter Höhe. Sie ist ein Tiefwurzler.
Apfel-Rose 'Albiflora' hat eine lange Blühzeit: Die Blüte ist von Juni bis Oktober. Sie blüht weiß.
Apfel-Rose 'Albiflora' wird in Deutschland als invasiv beweret.
Die Apfel-Rose 'Albiflora' wächst am besten auf einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein.
Apfel-Rose 'Albiflora' kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Apfel-Rose 'Albiflora' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Apfel-Rose 'Albiflora' ist eine invasive Art. Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!