Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht |
Höhe: | 4 - 6 m |
Breite: | 3 - 4 m |
Zuwachs: | 10 - 20 cm/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | rispenförmig, einfach |
Blütenduft | ja |
Blattfarbe | grau-grün |
Blattphase | sommergrün |
Blattform | lanzettlich |
Dornen | ja |
Vögel: | Vogelnährgehölz |
ist essbar | Früchte, aber geschmacklich ungenießbar |
Anzeige*
Hängende Wildbirne 'Pendula' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Pyrus salicifolia 'Pendula' ist ein Tiefwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).
Hängende Wildbirne 'Pendula' kannst du am einfachsten über Stecklinge oder Veredelung vermehren.
Unter Veredelung versteht man das Aufbringen von Trieben der gewünschten Sorte auf eine geeignete Unterlage.
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Weidenblättrige BirneWildform | 3 - 10 m | |
| |
Hängende Wildbirne 'Pendula'malerisch im Wuchs - wie Olive | aufrecht |
| ab 55,50 € |
Hängende Wildbirne 'Pendula' ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Vögel
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz | ja |
Dornen bieten Vögeln Schutz |