Kleeulme (Ptelea trifoliata)
Quelle: Wilhelm Zimmerling PAR, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Kleeulme

Ptelea trifoliata

Das Wichtigste auf einen Blick

eingebürgerter Neophyt (Wildform) Gehölz winterhart Gute Bienenweide
  • Die Kleeulme wird auch Lederstrauch oder Hopfenstrauch genannt
  • Sie stammt aus Nordamerika
  • Sommergrüner, winterharter Baum oder mehrstämmiger Strauch für den sonnigen, halbschattigen und schattigen Standort
  • Wächst aufrecht und besitzt eine buschige, runde Krone
  • Grüne, dreiteilig gefiederte Blätter und gelbe, rispenförmige Blüten erscheinen im Juni
  • Bienen und Insekten nehmen die Nahrungsquelle gerne an
  • Die Frucht ist eine flache rundum geflügelte ein- bis zweisamige, bräunliche Samara und bildet sich im Sommer
  • Riecht angenehm nach Zitrusfrüchten und wird vom Wind ausgebreitet
  • Wächst auf feuchten, gut entwässerten, fruchtbaren Boden und verträgt auch gut Trockenheit
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Schatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: rundliche, buschige Krone
Höhe: 3 - 5 m
Breite: 3 - 5 m
Zuwachs: 20 - 50 cm/Jahr
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün, im Herbst gelb
Blattphase sommergrün
Blattform dreiteilig, gefiedert
🐝 Ökologie
Nektarwert: 3/4 - viel
pollenwert: 3/4 - viel
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Seifenbaumartige
Familie: Rautengewächse
Gattung: Kleeulmen

Kleeulme im Garten

Standort

Kleeulme bevorzugt einen sonnigen bis schattigen Standort mit durchlässigen bis humos, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Ptelea trifoliata ist ein Tiefwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Weiterlesen

Fotos (4)

Blatt Kleeulme
Quelle: Wilhelm Zimmerling PAR, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Kleeulme
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Frucht Kleeulme
Quelle: H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Kleeulme
Quelle: SEWilco, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Kleeulme ist in Mitteleuropa eingebürgert

spezialisierte Wildbienen:
keine
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
viel

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Themen
Stand:
22.05.2023