Traubenkirsche 'Waterei'

Prunus padus 'Waterei'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Gehölz winterhart Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz
  • heimisches, winterhartes, sommergrünes Gehölz für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • breit kegelförmiger Wuchs mit offener, runder Krone
  • dunkelgrüne, ovale bis eiförmige Blätter mit einer schönen Herbstfärbung
  • traubenförmige, duftende, weiße Blüten im April
  • wichtige Futterpflanze für den Birkenzipfelfalter
  • schwarze Früchte sind eine beliebte Nahrungsquelle für unsere Vögel
  • feuchter bis frischer, lehmiger, nährstoffreicher Boden
  • Verwendung als Solitärbaum, im Haus- und Naturgarten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: lehmig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: breit kegelförmig
Höhe: 6 - 10 m
Breite: 6 - 9 m
Zuwachs: 30 - 40 cm/Jahr
frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
🍊 Frucht
Fruchfarbe: glänzend schwarz
Fruchgröße: kirschenartige Beeren
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase sommergrün
Blattform oval, eiförmig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 1
Nektarwert: 1/4 - gering
pollenwert: 1/4 - gering
fressende Vogelarten: 24
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
wird als Nistplatz verwendet: gut
als Landeplatz angeflogen: gut
fressende Säugetierarten: 16
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Prunus

Traubenkirsche 'Waterei' im Garten

Standort

Traubenkirsche 'Waterei' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Prunus padus 'Waterei' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -40 °C (bis Klimazone 3).

Wissenswertes

Das Laub von Traubenkirsche 'Waterei' ist schnell kompostierbar

Das Herbstlaub von Prunus padus 'Waterei' wird innerhalb von etwa einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

Weiterlesen

Sortentabelle

Prunus padus 'Colorata'
Quelle:Salix, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
Gemeine TraubenkirscheWildform

eiförmig
5 - 15 m
5 - 8 m

bittersüß, etwa erbsengroß, kugelig, schwarzrot
Juli

ab 16,30 €
Traubenkirsche 'Colorata'intensiver Duft der Blüten

mehrstämmig, dicht, lichter Krone
6 - 8 m
4 - 8 m


Kübel geeignet

schwarz
September

Traubenkirsche 'Waterei'winterhart, Nahrungsquelle für Vögel

breit kegelförmig
6 - 10 m
6 - 9 m

kirschenartige Beeren, glänzend schwarz

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Traubenkirsche 'Waterei' ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Vögel

Wildbienen ingesamt:
0
Nektarwert:
0/4
gering
Pollenwert:
0/4
gering
fressende Vogelarten:
0
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja
wird als Nistplatz verwendet
gut
als Landeplatz angeflogen
gut
fressende Säugetierarten:
0

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Themen
Quelle: SariMe/shutterstock.com
Stand:
28.11.2022