https://www.naturadb.de/pflanzen/prunus-armeniaca-heidesheimer-fruehaprikose/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, buschig |
Höhe: | 3 - 5 m |
Breite: | 3 - 5 m |
Zuwachs: | 50 - 80 cm/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach |
Fruchtfarbe: | gelb bis karminrot |
Fruchtgröße: | mittelgroß |
Fruchtaroma: | süß, aromatisch |
Eignung zu: | Tafelobst/Frischverzehr (sehr gut), zum Backen (gut), Most (gut) |
Thematisch passende Pflanzen:
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | eiförmig |
Heidesheimer Frühaprikose ist eine Sorte/Zuchtform von Aprikose mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Aprikose):
Wildbienen: | 33 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 2 |
Raupen: | 33 (davon 1 spezialisiert) |
Käfer: | 2 |
Nektarwert: | 4/4 - sehr viel |
Pollenwert: | 4/4 - sehr viel |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Frischverzehr, Saft, Kuchen |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Die Heidesheimer Frühaprikose (Prunus armeniaca 'Heidesheimer Frühaprikose') ist eine weniger nachgefragte Sorte der Aprikose (Prunus armeniaca). Sie gehört zur Familie der Rosengewächse.
Die Heidesheimer Frühaprikose ist ein sommergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 5,00 Meter. Die Wurzeln von sind herzförmig. Das Laub ist grün.
Heidesheimer Frühaprikose blüht früh im Jahr: Die Blüte ist von März bis April. Sie blüht rosa farben.
Die gelb bis karminroten Früchte sind genießbar. Sie sind süß und aromatisch. Die Früchte sind gut nutzbar zum Frischverzehr, Backen und Mosten.
Neben Heidesheimer Frühaprikose gibt es mehre weitere Sorten. Die Sorten haben wir unten tabellarisch dargestellt.
Heidesheimer Frühaprikose - der wilde Verwandte von Heidesheimer Frühaprikose - ist inzwischen in folgenden Gebieten Deutschlands verbreitet: Nordwestdeutschen Tiefland, Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Nordostdeutschen Tiefland, Ostdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland sowie Uckermark und Odertal. Heidesheimer Frühaprikose kommt im Tiefland bis Hügelland vor.
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Heidesheimer Frühaprikose ist gut frosthart.
Heidesheimer Frühaprikose kannst du am einfachsten über Veredelung vermehren.
Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.
Heidesheimer Frühaprikose muss kaum beschnitten werden. Um eine gesunde Krone zu erhalten, solltest du im späten Winter oder zeitigen Frühjahr schiefe und überkreuzende Zweige entfernen.
Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.
Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.
Heidesheimer Frühaprikose ist eine Zuchtform und unterscheidet sich von der Wildform Prunus armeniaca (z.B. Blüte). Vermutlich hat sie für Insekten einen geringeren Nutzen.
33 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Futterpflanze für ihre Raupen. Hierzu gehören Kleiner Frostspanner (Operophtera brumata), Gelbspanner (Opisthograptis luteolata), Rauten-Rindenspanner (Peribatodes rhomboidaria), Weidenglucke (Phyllodesma ilicifolia) und Waldstauden-Blättereule (Polia nebulosa).
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Aprikose 'Säulenaprikose'Prunus 'Säulenaprikose'schlanker, säulenartiger Wuchs | säulenförmig 1,5 - 2,5 m 40 - 60 cm | | süßsäuerlich, mittelgroß, gelb Juni - August | ab 59,60 € |
AprikosePrunus armeniacaWildform | Strauch oder kleiner Baum, runde Krone 6 - 10 m 6 - 8 m | | Juli - August | |
Aprikose 'Bergeron'Prunus armeniaca 'Bergeron'saftige Früchte, selbstfruchtbar | aufrecht, mittelstark 4 - 5 m 3 - 5 m |
| süß, groß, orangegelb August | ab 76,40 € |
Orangenaprikose 'Bhart'Prunus armeniaca 'Bhart'gut frosthart | aufrecht, buschig 3 - 4 m 2 - 3 m |
| süß, mittelgroß, orange-rot Juni - Juli | |
Aprikose 'Early Orange'Prunus armeniaca 'Early Orange'hohe Erträge, kaum frostempfindlich | aufrecht, kompakt, stark 3 - 4,5 m 2 - 3,5 m |
| süß, klein bis mittelgroß, orangegelb Juli | |
Aprikose 'Goldrich'Prunus armeniaca 'Goldrich'selbstfruchtbar | aufrecht, kompakt, stark 3 - 5 m 2 - 3,5 m |
| süß, groß, gelb-orange Juli | ab 70,50 € |
Aprikose 'Harcot'Prunus armeniaca 'Harcot'hellrosa Blüten | aufrecht, kompakt 6 - 10 m 6 - 8 m |
| süß, mittelgroß, orange Juli | |
Säulenaprikose 'Hargrand'Prunus armeniaca 'Hargrand'Selbstbefruchtender Säulenobstbaum, widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Blütenfrost | stark, säulenförmig, kompakt 2 - 2,5 m 60 - 80 cm | | süß, aromatisch, mittelgroß, gelb Juli - August | ab 71,80 € |
Aprikose 'Harlayne'Prunus armeniaca 'Harlayne'pflegeleicht und winterhart | aufrecht, breit 2 - 4 m 2 - 3 m |
| süß, mittelgroß, orange-gelb August | ab 71,80 € |
Aprikose 'Harogem'Prunus armeniaca 'Harogem'widerstandsfähig gegen Spätfröste | aufrecht, mittelstark, wenig verzweigt 3 - 4 m 3 - 4 m |
| süß, aromatisch, klein bis mittelgroß, gelborange August | |
Heidesheimer FrühaprikosePrunus armeniaca 'Heidesheimer Frühaprikose'robuste Sorte, pflegeleicht | aufrecht, buschig 3 - 5 m 3 - 5 m |
| süß, aromatisch, mittelgroß, gelb bis karminrot | |
Zwergaprikose 'Kaluna'Prunus armeniaca 'Kaluna'Obstgehölz in Zwergform | runde Krone 1,2 - 1,5 m 1 - 1,25 m | | süß, saftig, aromatisch, mittelgroß, gelb Juli | |
Aprikose 'Kioto'Prunus armeniaca 'Kioto' | aufrecht 3 - 4 m 2 - 4 m | saftig, süß, orange-rot Juli - August | ||
Aprikose 'Kuresia'Prunus armeniaca 'Kuresia'Tolerant gegen gefürchtete Viruserkrankung „Scharka“; kein Befruchter erforderlich | leicht breitkronig 3 - 4 m 2 - 3 m |
| süßsäuerlich, mittelgroß, orangegelb Juli - August | ab 67,10 € |
Aprikose 'Little Lena'Prunus armeniaca 'Little Lena'selbstfruchtbar | aufrecht, kompakt 1,2 - 1,5 m 50 - 100 cm | | süßsäuerlich, klein bis mittelgroß, gelborange August | |
Aprikose 'Luizet'Prunus armeniaca 'Luizet'selbstfruchtbar, robust | aufrecht, mittelstark 2 - 4 m 2 - 4 m |
| süß, mittelgroß bis groß, rot, orange Juli - August | |
Aprikose 'Mino'Prunus armeniaca 'Mino' | stark, dicktriebig, aufrecht 3 - 4 m 2 - 3 m |
| süßsäuerlich, groß, gelborange bis blutrot Juli - August | |
Aprikose 'Mombacher Frühaprikose'Prunus armeniaca 'Mombacher Frühaprikose'selbstfruchtbar, robuste und alte Sorte | aufrecht, breitbuschig 3 - 4,5 m 3 - 5 m |
| süß, aromatisch, mittelgroß, gelb, rötlich gepunktet Juli - August | ab 77,10 € |
Aprikose 'Nancy'Prunus armeniaca 'Nancy' | aufrecht, mittelstark 4 - 5 m 4 - 5 m |
| süß , mittelgroß, gelb August | |
Aprikose 'Orange Beauty'Prunus armeniaca 'Orange Beauty'Zwergstämmchen | aufrecht, kleinwüchsig 1,5 - 2 m 80 - 100 cm | | süß, sehr würzig, mittelgroß, gelb-orange Juli - August | ab 60,80 € |
Aprikose 'Orangenaprikose'Prunus armeniaca 'Orangenaprikose'große, saftige, feste Früchte | aufrecht 2,5 - 3,5 m 2 - 3,5 m | | süß, mittelgroß, gelb-rot Juni - Juli | ab 72,10 € |
Aprikose 'Orangered'Prunus armeniaca 'Orangered'ausgezeichnete Essqualität, sehr große Früchte | aufrecht, gut verzweigt 3 - 3,5 m 2 - 3,5 m |
| süß, aromatisch, mittelgroß bis groß, orange-rot Juli | ab 44,70 € |
Aprikose 'Temporao de Villa Franca'Prunus armeniaca 'Temporao de Villa Franca'selbstfruchtbar | aufrecht, stark 3 - 4,5 m 2,5 - 3,5 m |
| süß, mittelgroß, orangegelb Juli | ab 49,90 € |
Aprikose 'Ungarische Beste'Prunus armeniaca 'Ungarische Beste' | aufrecht 3 - 5 m 2 - 3 m |
| süßsäuerlich, mittelgroß bis groß, goldgelb Juli - August | ab 49,90 € |
Heidesheimer Frühaprikose ist eine Sorte/Zuchtform von Aprikose. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.