Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/potentilla-crantzii-goldrausch/

Fingerkraut 'Goldrausch' (Potentilla crantzii 'Goldrausch')
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,

Fingerkraut 'Goldrausch'

Potentilla crantzii 'Goldrausch'

Das Wichtigste auf einen Blick

Sorte einer heimischen Art Staude winterhart Bienenweide lange Blühzeit
  • vegetativ vermehrte Sorte der heimischen Steingartenpflanze für die Sonne
  • besitzt leuchtkräftige, gelbe Blüten im Mai bis August
  • grüne, handförmige Blätter polsterartig
  • felsige, kiesige, mäßig kalkhaltige Böden sind optimal
  • gute Begleiter von blaublühenden Ochsenzungen oder Knäuel-Glockenblumen 
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: flacher Wuchs, kompakt
Wuchs Konkurrenz: mittel
Höhe: 10 - 15 cm
Breite: 10 - 20 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
Blütenform: einfach
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: handförmig
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Fingerkraut 'Goldrausch' ist eine Sorte/Zuchtform von Zottiges Fingerkraut mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Zottiges Fingerkraut):

Wildbienen: 42 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 7 (davon keine spezialisiert)
Schwebfliegen: 3
Käfer: 1
ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
Keimer: Lichtkeimer, Warmkeimer, Kaltkeimer
Pflanzen je ㎡: 7
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Fingerkräuter

Anzeige*

Zottiges Fingerkraut Goldrausch - Gärtnerei StaudenSpatz
Bioland Siegel Gärtnerei StaudenSpatz
Zottiges Fingerkraut Goldrausch
ab 4,40 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Was ist das Fingerkraut 'Goldrausch'?

Das Fingerkraut 'Goldrausch' (Potentilla crantzii 'Goldrausch') ist eine Sorte der heimischen Wildform Zottiges Fingerkraut (Potentilla crantzii). Es ist aus der Familie der Rosengewächse.

Das Fingerkraut 'Goldrausch' ist eine sommergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 10 und 15 Zentimeter. Es bildet flache Wurzeln. Das Laub ist grün.

Die Blütezeit reicht meist von Mai bis August. Es hat gelbe Blüten.

Fingerkraut 'Goldrausch' - der wilde Verwandte von Fingerkraut 'Goldrausch' - ist in folgenden Gebieten Deutschlands verbreitet: Südlichen Alpenvorland sowie Alpen. Es wächst vor allem im tiefste Hochgebirge bis Hochgebirge.

Fingerkraut 'Goldrausch' im Garten

Standort

Der Boden sollte durchlässig und nährstoffarm sowie trocken sein. Ein sonniger Standort ist ideal. Das Fingerkraut 'Goldrausch' ist gut frosthart.

Fingerkraut 'Goldrausch' auf dem Balkon halten

Potentilla crantzii 'Goldrausch' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Fingerkraut 'Goldrausch' kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Fingerkraut 'Goldrausch' ist ein Licht-, Warm- und Kaltkeimer.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Fingerkraut 'Goldrausch'
Fingerkraut 'Goldrausch' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Fingerkraut 'Goldrausch' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Wissenswertes

Ökologie

Fingerkraut 'Goldrausch' hat für die die Tierwelt vermutlich einen geringeren Nutzen, da es sich als Züchtung in einigen Eigenschaften von der Wildform unterscheidet.

7 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Raupenfutter, wie Marmoriertes Gebüscheulchen (Elaphria venustula), Alpen-Würfeldickkopffalter (Pyrgus cacaliae), Brombeer-Kleinbärchen (Meganola albula), Wolfsmilch-Ringelspinner (Malacosoma castrensis) und Großer Steinspanner (Gnophos furvata).

Weiterlesen

Anzeige*

Zottiges Fingerkraut Goldrausch - Gärtnerei StaudenSpatz
Bioland Siegel Gärtnerei StaudenSpatz
Zottiges Fingerkraut Goldrausch Topfpflanze
ab 4,40 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Fingerkraut 'Goldrausch'
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Blüte Fingerkraut 'Goldrausch'
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,

Sortentabelle

Potentilla crantzii
Nahhana/
Potentilla crantziiZottiges Fingerkraut
  • heimische Wildform
Potentilla crantzii 'Goldrausch'
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Potentilla crantzii 'Goldrausch'Fingerkraut 'Goldrausch'
  • Sorte einer heimischen Art
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Zottiges FingerkrautPotentilla crantziibienen- und insektenfreundliche Staudeaufrecht
10 - 15 cm
10 - 20 cm

ab 4,20 €
Fingerkraut 'Goldrausch'Potentilla crantzii 'Goldrausch' flacher Wuchs, kompakt
10 - 15 cm
10 - 20 cm


Kübel geeignet

Häufige Fragen

Wo kann man Fingerkraut 'Goldrausch' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Fingerkraut 'Goldrausch' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Fingerkraut 'Goldrausch' ist eine Sorte/Zuchtform von Zottiges Fingerkraut. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Zottiges Fingerkraut):

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0

Fingerkraut 'Goldrausch' kaufen

Topfpflanze

Gärtnerei StaudenSpatz Bioland Siegel
Zottiges Fingerkraut Goldrausch Topfpflanze
4,40 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für einen sonnigen Balkon
O de R/ shutterstock.com
Balkon und Terrasse
ArTono/shutterstock.com
Winterharte Balkon- und Kübelpflanzen
FotoHelin/shutterstock.com