Portulak (Portulaca oleracea)
Quelle: Lanywati/shutterstock.com

PortulakGemüse-Portulak, Sommerportulak

Portulaca oleracea

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze eingebürgerter Neophyt (Wildform) Einjährige Pflanze bedingt winterhart essbar lange Blühzeit
  • Portulak wird auch Gemüse-Portulak, Sommerportulak genannt
  • Bildet eiförmige, fleischige, glänzende Blätter, die als Gewürz und Gemüse genutzt werden
  • Die jungen Blätter mit salzigem Geschmack können als Rohkost gegessen werden und die älteren bereitet man wie Spinat zu
  • Aber auch als Beigabe mit ihrem nussartig-säuerlichen Geschmack verfeinern sie Salate, Soßen und Suppen
  • Die Pflanzen wachsen zunächst aufrecht, später verzweigen sie sich und bleiben auf dem Boden liegen
  • Blassgelbe bis orangefarbene, stiellose Blüten erscheinen im Juni bis Oktober
  • Verwendung der Blütenknospen als Kapernersatz
  • Die Blüten bestäuben sich oft selbst, aber manchmal werden sie auch von Fliegen und Ameisen besucht
  • Lockerer, sandiger bis lehmiger, nahrhafter Boden liebt diese Pflanze und ein sonniger Standort
  • Bildet sehr viele Samen und breitet sich rasch aus
  • Verwendung im Beet, im Gemüsegarten, in naturnahe Gärten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: zunächst aufrecht, dann niederliegend
Höhe: 10 - 40 cm
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: kelchförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: wechselständig, ungestielt, oval bis länglich-keilförmig
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter, Knospen
Verwendung: frische Blätter als knackige Salatzutat, Knospen eingelegt als Kapernersatz, Blätter in Salz und Essig eingelegt als Wintervorrat
Keimer: Lichtkeimer
Eignung im Hortus:
Was bedeutet Hortus?
geeignet für Pufferzone
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Portulakgewächse
Gattung: Portulak

Was ist der Portulak?

Der Portulak ist eine einjährige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 40 Zentimeter. Er ist ein Tiefwurzler. Das Laub von Portulaca oleracea ist grün.

Portulak hat eine lange Blühzeit: Die Blüte ist von Juni bis Oktober. Die Blütenfarbe ist gelb.

Blätter und Knospen sind essbar.

Portulak kommt im gesamten Bundesgebiet vor. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.

Portulak im Garten

Quelle: Lanywati/shutterstock.com

Standort

Der Portulak bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht sein. Im Winter ist Portulak bedingt frosthart.

Weiterlesen

Fotos (5)

Gesamte Pflanze Portulak
Quelle: Lanywati/shutterstock.com
Blatt Portulak
Portulak: Blatt
Gesamte Pflanze Portulak
Portulak: Gesamte Pflanze
Blatt Portulak
Portulak: Blatt
Blüte Portulak
Quelle: Lanywati/shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Portulak ist in Mitteleuropa eingebürgert

Stand:
21.09.2023