Mastixstrauch (Pistacia lentiscus)
Quelle: Donkey shot, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

MastixstrauchWilde Pistazie

Pistacia lentiscus

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz Frühblüher
  • Der Mastixstrauch ist im Mittelmeergebiet sowie auf den Kanaren heimisch
  • Der aufrecht wachsende, immergrüne Strauch hat einen buschigen, verzweigten Wuchs
  • Er benötigt einen sonnigen Standort und humosen, sandig bis lehmigen, kalkhaltigen, frischen, durchlässigen Boden
  • Besitzt unpaarig bis meist paarig gefiederte, grüne Blätter mit elliptischen, meist eiförmigen Blättern
  • Dichte, traubige, rote Blütenstände im März bis Juni verzaubern dieses Gehölz
  • Bildet große, runde, einsamige rote Steinfrüchte ud diese färben sich später schwarz
  • Genutzt wird der trockene Harz der Sträucher
  • Verwendung finden die beblätterten Zweige in der Floristik als grünes Beiwerk in Blumensträußen
  • Sehr schöne Kübelpflanze für den Hausgarten und auch auf dem Balkon und der Terrasse
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, buschig, verzweigt, strauchig
Höhe: 1 - 4 m
Breite: 1 - 2 m
Zuwachs: 20 - 35 cm/Jahr
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: rispen- bis traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattform unpaarig gefiedert, elliptisch bis verkehrt eiförmig
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Seifenbaumartige
Familie: Sumachgewächse
Gattung: Pistazien
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Mastixstrauch
Quelle: Donkey shot, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blatt Mastixstrauch
Quelle: Lies Van Rompaey, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Mastixstrauch
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Frucht Mastixstrauch
Quelle: H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Mastixstrauch ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: ArTono/shutterstock.com
Stand:
02.05.2023