Strand-Kiefer (Pinus pinaster)
Quelle: Peter Turner Photography/shutterstock.com

Strand-KieferSee-Kiefer, Bordeaux-Kiefer, Igel-Kiefer

Pinus pinaster

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz
  • natürliche Verbreitungsgebiet der See-Kiefer befindet sich im westlichen Mittelmeerbecken und wird bis zu 300 Jahre alt
  • aufrechter Stamm mit lockerer, kugelförmiger Krone
  • wärmeliebende Lichtbaumart und erträgt Sommertrockenheit
  • benötigt aber eine gewisse Luftfeuchtigkeit und sommerliche Niederschläge
  • wächst an sonnigen, grundwassernahen Standorten auf sandige, silikatreiche oder schiefrige Substrate
  • dunkelgrüne, glänzende Nadeln und gelbe Zapfenblüten im April bis Mai
  • die Zapfen sind erst grün und werden zur Reife hin glänzend purpurbraun
  • der Samen ist oval und abgeflacht und ist 2 bis 3 Jahre keimfähig
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, lockere, kugelförmige Krone
Höhe: 14 - 40 m
Breite: 2 - 4 m
Zuwachs: 25 - 30 cm/Jahr
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: Zapfen
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün, glänzend
Blattphase wintergrün
Blattform nadelförmig
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Koniferen
Familie: Kieferngewächse
Gattung: Kiefern
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Strand-Kiefer
Quelle: Peter Turner Photography/shutterstock.com
Blüte Strand-Kiefer
Quelle: Wirestock Creators/shutterstock.com
Rinde Strand-Kiefer
Quelle: Stephane GEUS/shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Strand-Kiefer ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Themen
Quelle: YesPhotographers / Shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
02.05.2023