Erdkirsche (Physalis walteri)
Quelle: Scott Zona from Miami, Florida, USA, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Erdkirsche

Physalis walteri

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude essbar
  • ist ein Pflanzenart aus der Gattung der Blasenkirschen in der Familie der Nachtschattengewächse
  • ausdauernde Pflanze mit tief unterirdisch liegenden Rhizom
  • teils niederliegender und teil aufrechter Wuchs
  • eiförmige bis lanzettliche, ganzrandige, grüne Blätter
  • in den Blattachseln stehende Blüten sind gelb mit einer leicht bräunlichen Blütenmitte
  • orange, gefärbte Beeren als Früchte und diese sind essbar
  • wächst auf sandigen, durchlässigen, trockenen Boden
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: ausdauernd, rhizombildend
Höhe: 25 - 40 cm
Breite: 30 - 40 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blütenform: Einzelblüte
Selbstbefruchter ja
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: orange
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattform eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, ganzrandig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 1 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nachtschattenartige
Familie: Nachtschattengewächse
Gattung: Blasenkirschen
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Erdkirsche ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Stand:
26.04.2023