Erdkirsche (Physalis pubescens)
Quelle: Wirestock Creators/shutterstock.com

ErdkirscheAnanaskirsche

Physalis pubescens

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze essbar lange Blühzeit
  • ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Blasenkirschen in der Familie der Nachtschattengewächse
  • sonniger Standort
  • verzweigte, einjährige, krautige Pflanze mit fein behaarten Stängeln
  • filzig behaarte, eiförmige bis dreieckige, zugespitzte, grüne Blätter
  • gelbe, glockenförmige Blüten mit bräunlicher Mitte im Juni bis August
  • bildet einen stark vergrößerten Kelch im Juli, der eine Beere einschließt
  • bei Reife ist sie grün-violett bis gelb und essbar
  • Verwendung im Bauern- und Naschgarten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: krautig
Höhe: 10 - 150 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: glockenförmig
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform filzig behaart, eiförmig bis dreieckig, nach vorn spitz zulaufend, gezähnt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 1 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nachtschattenartige
Familie: Nachtschattengewächse
Gattung: Blasenkirschen
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Erdkirsche ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Bauerngarten

Stand:
24.04.2023