Rote Maulbeere (Morus rubra)
Quelle: jempurungjebert/shutterstock.com

Rote Maulbeere

Morus rubra

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart essbar
  • neben schwarzen und weißen Sorten gesellt sich die rote Variante zu den Maulbeeren
  • stammt aus Nordamerika
  • warmer, sonniger Standort und ein tiefgründiger Boden
  • gelbe, unscheinbare Blüten im Mai bis Juni
  • süßen Früchte erinnern an Himbeeren und sind zunächst weiß, dann rot und dunkelt bis Schwarz nach
  • reich an Vitaminen und Mineralstoffen
  • ist schnittverträglich und selbstbefruchtend
  • Verwendung als Zierbaum, als Obstgehölz und im Bauerngarten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, ausladend
Höhe: 3 - 15 m
Breite: 2 - 5 m
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: unscheinbar
Selbstbefruchter ja
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: dunkelrot
Fruchtaroma: süß
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform herz- bis eiförmig, gesägter Rand
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Marmelade
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Maulbergewächse
Gattung: Maulbeeren

Rote Maulbeere im Garten

Quelle: haireena/shutterstock.com

Standort

Rote Maulbeere bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humos, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Morus rubra ist ein Herzwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Vermehrung

Rote Maulbeere kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Rote Maulbeere (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Rote Maulbeere
Rote Maulbeere schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.

Rote Maulbeere muss kaum beschnitten werden. Um eine gesunde Krone zu erhalten, solltest du im späten Winter oder zeitigen Frühjahr schiefe und überkreuzende Zweige entfernen.

Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.

Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.

Weiterlesen

Fotos (3)

Frucht Rote Maulbeere
Quelle: jempurungjebert/shutterstock.com
Blatt Rote Maulbeere
Quelle: P. OCHASANOND/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Rote Maulbeere
Quelle: haireena/shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Rote Maulbeere ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Irina Fischer/shutterstock.com
Themenwelt
Themen
Stand:
28.03.2023