Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/meum-athamanticum/?thema=62

Bärwurz (Meum athamanticum)
Quelle: ChWeiss/shutterstock.com
Wichtige Insekten-pflanze

Bärwurz

Meum athamanticum

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Wichtige Bienenpflanze essbar
  • Einheimischer Doldenblütler und alte Heil- und Gewürzpflanze
  • Riecht in allen Teilen aromatisch und ähnlich wie Fenchel
  • Tiefreichendes Rhizom und aufrechte Stängel mit einem charakteristischen Faserschopf am Grund
  • Fein zerteilte Blätter, etwas an Spargel erinnernd
  • Weiße Blüten in kleinen Doppeldolden
  • Vor allem von Käfern, Fliegen und Wespen bestäubt
  • Wurzelstock beliebt zur Herstellung von Bärwurzschnaps
  • Braucht einen mageren und gut durchlässigen Boden
  • Pflegeleicht und vollkommen winterhart
  • Selten geworden und vielerorts unter Naturschutz stehend
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
PH-Wert: sauer

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht, horstig
Höhe: 15 - 50 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: radiärsymmetrisch, klein, unscheinbar
Blütenduft: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🍃 Laub
Blattfarbe: hell-grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: eiförmig, länglich, zugespitzt
Blatt aromatisch: ja
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): Vorwarnliste
Wildbienen: 27 (Nektar und/oder Pollen, davon 6 spezialisiert)
Raupen: 1 (davon keine spezialisiert)
Schwebfliegen: 51
Käfer: 2

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: Salat, Heilpflanze
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Doldenblütlerartige
Familie: Doldenblütler
Gattung: Meum
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Bärwurz?

Bärwurz (Meum athamanticum) wächst bei uns heimisch zerstreut aber gesellig in den Gebirgen West- und Mitteleuropas sowie in Marokko auf Bergwiesen, nährstoffarmen Weiden und Magerrasen, an Wegrändern und Felshängen in Höhen von 400-1.400 Metern. Die alte Heil- und Gewürzpflanze ist in der Natur selten geworden und findet in Gärten willkommene Zuflucht. Die kleine Gruppen bildende ausdauernde Staude gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und ist recht nah mit Dill, Liebstöckel und Fenchel verwandt – insbesondere nach Letzterem riecht sie intensiv in allen Teilen.

Der auffällige faserschopfige Wurzelhals am Grund des Stängels reicht mit einem kräftigen Rhizom bis zu einem Meter tief in die Erde, während das oberirdische Kraut mitsamt seiner Blütenstände nur einen halben Meter Höhe erreicht. Die aufrechten Stängel sind gerillt, innen hohl, außen kahl und dunkelgrün, die vor allem in einer Halbrosette stehenden Blätter 2-4-fach gefiedert und in wirtelig stehende haarfeine, 2-6 Millimeter lange hell- bis mittelgrüne Zipfelchen aufgelöst. Insgesamt hat die Blattspreite einen länglich-dreieckigen Umriss; am Grund des Blattstiel findet sich eine Blattscheide.

Die Doppeldolden der Bärwurz weisen 3-15 Strahlen auf, die Hülle fehlt oder weist bis zu sechs Blätter auf und die Hüllchen der kleinen Döldchen sind vielblättrig. Ihre winzigen Blüten sind fünfzählig mit doppelter Blütenhülle, am Rand und in der Mitte zwittrig, ansonsten rein männlich. Die Farbe der Krone ist reinweiß und oft von einem rosafarbenen Hauch überzogen.

Die Bärwurzfrüchte sind länglich-eiförmige Doppelachänen, 6-8 Millimeter lang und kahl mit deutlich hervortretenden Rippen.

Bärwurz im Garten

Quelle: cristo95/shutterstock.com

Standort

Bärwurz braucht einen frischen bis mäßig trockenen, mäßig basenreichen und möglichst kalkarmen, modrig-humosen Lehmboden. Dieser sollte schwach sauer bis sauer sein und darf sandig oder steinig sein, Hauptsache gut durchlässig, denn Staunässe wird nicht vertragen. Die Pflanzen sind vollkommen winterhart.

Schnitt

Schneiden muss man bei der Bärwurz eigentlich nichts. Wenn Du etwas davon ernten möchtest, dann vorzugsweise an einem trockenen und sonnigen Tag.

Vermehrung

Eine Vermehrung mit Samen erfolgt am besten nach der Samenreife im Herbst im Anzuchtbeet. Im Frühjahr werden die Keimlinge dann getrennt und einzeln in Töpfen weitergezogen, bis man sie in den Garten setzt.

Verwendung

Die Bärwurz fällt vor allem mit ihrem feingliedrigen Blattwerk ins Auge. Sie macht sich gut als Grünpflanze in gemischten Rabatten und Beeten. Dort lässt sie nicht nur andere Blüten gut zur Geltung kommen, sondern trägt auch selbst in Mai und Juni ihre hübschen weißen Dolden bei. Ebenso gut ist sie für Steingarten oder felsige Hänge geeignet.

Schädlinge

Schnecken riechen die aromatische Bärwurz schon von weitem und fressen die feinen Blätter ratzekahl ab. Sie sind so zart, dass auch die saugenden Blattläuse schnell zu großen Populationen heranwachsen und zum Problem werden können.

Ökologie

Bei den kleinen Blüten der Bärwurz sind Pollen und Nektar leicht zugänglich, sodass keine langen Rüssel notwendig sind. Dementsprechend finden sich hier vor allem Käfer, Fliegen und Schwebfliegen, Wespen und Wildbienen als Bestäuber ein.

Wissenswertes

Woher kommt der Name Bärwurz?

Die Gattung Meum enthält nur die eine Art. Dass der niederländische Botaniker Nikolaus Joseph von Jacquin diese 1764 mit athamanticumzum Berg Athamas gehörig – bedacht hat war wohl ein Irrtum, denn in Griechenland wächst sie überhaupt nicht. Der intensive Geruch nach Fenchel bleibt auch nach dem Trocknen erhalten – ganz anders als beim Dill - und in Frankreich nennt man das Kraut auch fenouil des alpes, Alpenfenchel. Am ehesten erinnert das Aroma tatsächlich an Fenchel, Anis oder Engelwurz.

Essbar und selten geworden

In Deutschland findet man die selten gewordene Bärwurz in größeren Beständen nur noch im Schwarzwald und Thüringer Wald, in der Eifel, im Harz und Erzgebirge. Sie steht in vielen Bundesländern auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Früher hat man die essbaren Wurzeln als Gemüse gekocht und die aromatischen Blätter und Samen als Gewürz verwendet; heute ist Letzteres nur noch regional in Frankreich üblich, wo man damit Fischgerichte, Salate und Gemüse würzt.

Bärwurz als Heilpflanze

Vermutlich ist die Bärwurz mit ihrem intensiven Aroma schon früh dem Menschen aufgefallen. Erste schriftliche Berichte stammen von Dioskurides und Galen, die sie bei Rheuma, Magen-Darm-Beschwerden und Harnverhalt empfahlen. Heute wird die Bärwurz in der Naturheilkunde kaum noch verwendet und landet stattdessen meistens im berühmten Bärwurzschnaps, der beispielsweise im Bayrischen Wald einen legendären Ruf genießt. Er gilt als verdauungsfördernd, harntreibend und schleimlösend.

Noch im Mittelalter war die Bärwurz als Heilpflanze sehr beliebt, wie so gut wie alle Kräuterbücher dieser Zeit berichten, von Matthiolus über Leonhart Fuchs bis Tabernaemontanus. Hildegard von Bingen beschreibt den „Bärenfenchel“ als warm und trocken und empfiehlt das Pulver gegen Fieber und Gicht und die in Essig zerriebene Wurzel gegen Gelbsucht. Legendär ist der Bärwurz-Birnenhonig aus gehackter Bärwurz, Galgant und Süßholz, die mit Honig und Birnen gekocht werden. Die Mischung verwendet man noch heute zur Darmreinigung.

Was sind mehrjährige Stauden?
Markus Wichert

Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (9)

Blüte Bärwurz
Quelle: ChWeiss/shutterstock.com
Blüte Bärwurz
Quelle: Marithé, CC BY-SA 2.0 FR, via Wikimedia Commons
Blatt Bärwurz
Quelle: Orikrin1998, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Bärwurz
Quelle: Andrea Moro, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Bärwurz
Bärwurz: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Bärwurz
Bärwurz: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Bärwurz
Bärwurz: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Bärwurz
Bärwurz: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Bärwurz
Quelle: cristo95/shutterstock.com

Häufige Fragen

Ist Bärwurz giftig?

Nein, Bärwurz ist sogar eine alte Heilpflanze, und ihre Samen waren früher ein beliebtes, an Anis oder Kümmel erinnerndes Gewürz, das heute allerdings kaum noch verwendet wird. Die Wurzeln hat man früher wie Gemüse gekocht. Am beliebtesten ist bis heute der Wurzelstock geblieben, mit dem man den berühmten Bärwurzschnaps herstellt. Gefährlich kann bestenfalls die Verwechslung mit anderen Doldenblütlern werden, die tatsächlich giftig sind, wie die Hundspetersilie oder bei absoluter Unkenntnis Schierling und andere Giftpflanzen.

Für was ist Bärwurz gut?

Bärwurz wirkt vor allem verdauungsfördernd, harntreibend und schleimlösend. Als Heilpflanze ist sie zwar seit der Antike bekannt und wurde noch im Mittelalter vielfältig eingesetzt, wie die alten Kräuterbücher zeigen. In der modernen Naturheilkunde spielt die nach Fenchel, Engelwurz und Anis riechende Bärwurz allerdings keine Rolle mehr. Geblieben sind davon nur noch der Bärwurz-Birnen-Honig nach der Rezeptur der Hildegard von Bingen und der Bärwurzschnaps, den man bis heute vor allem in Bayern zur Unterstützung der Verdauung schätzt.

Wo findet man Bärwurz?

Bärwurz wächst in einem Streifen von Marokko über Spanien bis zum Balkan, von den Britischen Inseln bis nach Polen, allerdings nur gebietsweise und in Höhenlagen von Mittelgebirgen und Gebirgen von 400 bis 1.400 Meter Höhe. In Deutschland ist sie selten geworden und steht vielerorts auf der Roten Liste. Am häufigsten ist sie noch im Harz und im Erzgebirge, im Thüringer Wald, in der Nordeifel bis nach Belgien hinein und im Schwarzwald zu finden. Im Bayrischen Wald haben die Bestände dank der Beliebtheit von Bärwurzschnaps sehr gelitten.

Wert für Insekten und Vögel

Bärwurz ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
0
Auf Pollen spezialisiert
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Schwebfliegen

Käfer

Gestaltungsideen

Kasten mit saurer Erde und Naschpotenzial
Quelle: Heike Maresch
Kasten mit saurer Erde und Naschpotenzial
essbarer Kasten
balkonerprobt
45l Gefäß (30x30x50)

Stauden für sonnige Standorte

Themen

Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkongärtner
Stand:
05.01.2024