Wollapfel (Malus tschonoskii)
Quelle: e X p o s e/ shutterstock.com
Super Insekten-pflanze

Wollapfel

Malus tschonoskii

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Vogelschutznährgehölz essbar
  • Zierapfel, der als Baum mit runder, halboffener Krone wächst
  • Sehr dekoratives Laub, das im Herbst zahlreichen Farbtöne annimmt
  • Bildet im Mai weiße unauffällige Blüten
  • Wenige, kleine Früchte mit gelbgrüner bis gelbbrauner Färbung
  • Für lehmige, nährstoffreiche und durchlässige Böden in Sonne oder im Halbschatten
  • Gut als Solitär und Ziergehölz geeignet
  • Gut windbeständig, aber empfindlich bei Seewind
  • Insekten- und Vogelnährgehölz
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler bis nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufragend
Höhe: 8 - 12 m
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
🍊 Frucht
Fruchfarbe: gelbgrün
Fruchgröße: klein
🍃 Laub
Blattfarbe graugrün, später orangerot
Blattphase sommergrün
Blattform eiförmig bis elliptisch
🐝 Ökologie
Wildbienen: 34
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
pollenwert: 4/4 - sehr viel
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Frucht
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Äpfel
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Wollapfel ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Vögel

Wildbienen ingesamt:
0
Nektarwert:
0/4
sehr viel
Pollenwert:
0/4
sehr viel
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja

Wildbienenarten

Zierapfel