Apfel 'Renora'

Malus 'Renora'

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz Gute Bienenweide essbar
  • Mittelgroße bis große Früchte sind grüngelb mit weinroter Deckfarbe
  • Äpfel sind ab Dezember genussreif
  • Saftig mit süßsäuerlichem Geschmack und mildem Aroma
  • Kaum Ansprüche an Boden und Klima
  • Früh einsetzender Ertrag ist hoch und regelmäßig
  • Resistent gegenüber Schorf
  • Guter Tafelapfel
  • Für Anbau im Hausgarten geeignet
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: mittelstarker Busch
Höhe: 2,5 - 4,5 m
Breite: 2,5 - 3,5 m
Zuwachs: 30 - 50 cm/Jahr
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: schalenförmig
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: rotgrün
Fruchgröße: mittelgroß bis groß
Fruchtaroma: süßsäuerlich
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase wintergrün
Blattform eiförmig, gesägter Rand
⚠️ Neigung zu Krankheiten
Schorf: resistent
🐝 Ökologie
Wildbienen: 3 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
pollenwert: 4/4 - sehr viel
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Tafelapfel
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Äpfel

Was ist der Apfel 'Renora'?

Der Apfel 'Renora' ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 2.5 und 4.5 Meter und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht von April bis Mai. Er hat rosa farbene Blüten.

Die mittelgroß bis großen Früchte sind essbar. Sie sind süßsäuerlich im Geschmack. Gerntet wird ab Oktober.

Apfel 'Renora' im Garten

Standort

Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig bis normal sowie feucht bis frisch sein. Apfel 'Renora' präferiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Apfel 'Renora' ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Nektarwert:
0/4
sehr viel
Pollenwert:
0/4
sehr viel

Wildbienenarten

Stand:
14.04.2023