Pflaumenblättriger Zierapfel (Malus prunifolia)
Quelle: BS Thurner Hof, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Super Insekten-pflanze

Pflaumenblättriger Zierapfel

Malus prunifolia

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz Super Insektenpflanze
  • Aus China stammende Zierapfelsorte für den sonnigen Standort
  • Aufrechter, verzweigter Wuchs, zuerst schlank und im Alter mit breiter Krone
  • Im Mai erscheinen rosafarbene Blütenknospen, welche später weiß werden
  • Unzählige Blüten laden Bienen und Insekten zum Verweilen ein
  • Im Herbst reifen die gelbgrünen bis roten Zieräpfel
  • Die Früchte lassen sich sehr gut zur Dekoration verwenden oder auch zu einem aromatischen Gelee verarbeiten
  • Ebenso werden sie Nahrung für die Vögel im Garten
  • Verwendung als Ziergehölz im Garten und als Solitärbaum
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: normal
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, verzweigt
Höhe: 5 - 7 m
Breite: 4 - 5 m
Zuwachs: 20 - 40 cm/Jahr
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einfach, schalenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe mattgrün
Blattphase sommergrün
Blattform eiförmig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 34 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
pollenwert: 4/4 - sehr viel
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Äpfel
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Frucht Pflaumenblättriger Zierapfel
Quelle: BS Thurner Hof, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Pflaumenblättriger Zierapfel
Quelle: Bruce Marlin, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Pflaumenblättriger Zierapfel ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Nektarwert:
0/4
sehr viel
Pollenwert:
0/4
sehr viel

Wildbienenarten

Bäume

Stand:
19.04.2023