Apfel 'Pristine'

Malus 'Pristine'

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz Gute Bienenweide essbar

Mittelgroße Früchte sind bei Reife gelb gefärbt

Äpfel können ab Mitte Juli geerntet werden

Knackig mit süßsäuerlichem Geschmack und leichter Würze

Bevorzugt lehmige, gut durchlässige Böden

Sehr widerstandsfähig gegen Schorf, mittelmäßig gegen Mehltau und Feuerbrand

Guter Tafel- und Küchenapfel

🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: gelb
Fruchgröße: mittelgroß
Fruchtaroma: süßsäuerlich, würzig
Eignung zu: Tafelobst/Frischverzehr (gut), zum Backen (gut)
⚠️ Neigung zu Krankheiten
Feuerbrand: mittelstark
Schorf: gering
Mehltau: mittelstark
🐝 Ökologie
Wildbienen: 3 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
pollenwert: 4/4 - sehr viel
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Äpfel

Was ist der Apfel 'Pristine'?

Der Apfel 'Pristine' ist ein Gehölz.

Die gelben Früchte sind genießbar. Das Fruchtfleisch ist süßsäuerlich und würzig Die Ernte kann ab Juli beginnen. Die Früchte sind gut nutzbar zum Frischverzehr und Backen.

Apfel 'Pristine' im Garten

Standort

Ideal ist ein sonniger Standort mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein.

Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Apfel 'Pristine' ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Nektarwert:
0/4
sehr viel
Pollenwert:
0/4
sehr viel

Wildbienenarten

Stand:
13.04.2023