https://www.naturadb.de/pflanzen/lycium-barbarum-sweet-lifeberry/
Gewöhnlicher Bocksdorn 'Sweet Lifeberry' ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Salzverträglich: | ja |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | buschig, unregelmäßig verzweigt, feintriebig |
Höhe: | 2 - 3,5 m |
Breite: | 2 - 3 m |
Zuwachs: | 40 - 90 cm/Jahr |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | violett |
Blühzeit: | |
Blütenform: | glockenförmig |
Fruchtreife: | |
Fruchtfarbe: | rot-orange |
Fruchtgröße: | mittelgroß |
Fruchtaroma: | süß |
Eignung zu: | Tafelobst/Frischverzehr (sehr gut) |
Thematisch passende Pflanzen:
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lanzettlich |
Gewöhnlicher Bocksdorn 'Sweet Lifeberry' ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Gewöhnlicher Bocksdorn 'Sweet Lifeberry' ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet. Mehr zum Thema liest du auf der Seite invasive Pflanzen.
Pflanze im Zweifelsfall lieber heimische Pflanzen. Unsere Insekten und Tiere sind auf sie angewiesen.
Unsere Quellen
Der Gewöhnliche Bocksdorn 'Sweet Lifeberry' (Lycium barbarum 'Sweet Lifeberry') ist eine Sorte des Gewöhnlicher Bocksdorn (Lycium barbarum). Er ist eine zur Familie der Nachtschattengewächse gehörige Pflanze.
Das sommergrüne Gehölz wird ca. 3,50 Meter hoch. Er ist ein Tiefwurzler. Das Laub von Lycium barbarum 'Sweet Lifeberry' ist grün.
Er blüht von Juni bis Juli. Die Blütenfarbe ist violett.
Gewöhnlicher Bocksdorn 'Sweet Lifeberry' ist möglicherweise ein invasiver Neophyt.
Neben Gewöhnliche Bocksdorn 'Sweet Lifeberry' gibt es weitere Sorten. Vielleicht passen diese von ihren Eigenschaften besser zu deinen Anforderungen? Weiter unten sind alle in einer Tabelle aufgeführt.
Die Wildform des Gewöhnlicher Bocksdorn ist inzwischen verbreitet und kommt, außer im Schwarzwald, in allen Regionen Deutschlands vor. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Hügelland.
Der Gewöhnliche Bocksdorn 'Sweet Lifeberry' präferiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Er ist bis bis -23 °C (bis Klimazone 6) frosthart.
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte |
---|---|---|---|
Gewöhnlicher BocksdornLycium barbarumWildform | Strauch, überhängend, bogig, stachelig, ausläuferbildend 2 - 3,5 m 1,5 - 2 m |
| süß, rundlich bis eiförmig, rot August - Oktober |
Gewöhnlicher Bocksdorn 'Big Lifeberry'Lycium barbarum 'Big Lifeberry'Beeren mit gesunden Inhaltsstoffen, attraktiver Obststrauch, robust, winterhart | buschig, unregelmäßige Verzweigung 2 - 3,5 m 2 - 3 m | süßsäuerlich, oval, leuchtend orangerot, glänzend August - Oktober | |
Gewöhnlicher Bocksdorn 'No. 1 Lifeberry'Lycium barbarum 'No. 1 Lifeberry'sehr gesund, süß, trompetenartige Blüten, windfest, salzverträglich, verträgt Hitze und Trockenheit | üppig, aufrecht, buschig, locker 2 - 3 m 1,5 - 2 m | | fest, süß, groß, orange-rot August - Oktober |
Gewöhnlicher Bocksdorn 'Sweet Lifeberry'Lycium barbarum 'Sweet Lifeberry'selbstfruchtend, zahlreiche Früchte, kaum Dornen | buschig, unregelmäßig verzweigt, feintriebig 2 - 3,5 m 2 - 3 m |
| süß, mittelgroß, rot-orange August - Oktober |
Gewöhnlicher Bocksdorn 'Sweet Lifeberry' ist eine invasive Art. Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!