Kamtschatka-Heckenkirsche 'Eisbär'

Lonicera kamtschatica 'Eisbär'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz winterhart essbar Frühblüher
  • frosthartes Gehölz für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • kompakter, gut verzweigter Strauch, mit elliptischen, grünen Blättern
  • grünlich- gelbe, trichterförmige, duftende Blüten im März
  • längliche, blaue Beeren im Mai und Juni mit süßsäuerlichem Geschmack
  • zum Frischverzehr, aber auch zur Weiterverarbeitung zu Saft und Marmelade geeignet
  • sehr reich an Vitaminen
  • normaler, feuchter, humoser Gartenboden
  • Verwendung im Haus- und Naschgarten, im Bauern- und Naturgarten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: kompakt, verzweigt
Höhe: 1 - 1,5 m
Breite: 80 - 120 cm
Zuwachs: 5 - 20 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -45,5 °C (bis Klimazone 2)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: trichterförmig
Blütenduft ja
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: blau
Fruchgröße: klein bis mittelgroß
Fruchtaroma: süßsäuerlich
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform elliptisch
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Frischverzehr, Marmelade, Saft
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Kardenartige
Familie: Geißblattgewächse
Gattung: Heckenkirschen

Anzeige*

Honigbeere / Sibirische Blaubeere 'Eisbär' ®, 40-60 cm, Lonicera kamtschatica 'Eisbär' ®, Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Honigbeere / Sibirische Blaubeere 'Eisbär' ®*
40-60 cm
Containerware
ab 32,80 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Kamtschatka-Heckenkirsche 'Eisbär' im Garten

Standort

Kamtschatka-Heckenkirsche 'Eisbär' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humos, normalen Boden. Dieser sollte feucht sein. Lonicera kamtschatica 'Eisbär' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -45,5 °C (bis Klimazone 2).

Weiterlesen

Anzeige*

Honigbeere / Sibirische Blaubeere 'Eisbär' ®, 40-60 cm, Lonicera kamtschatica 'Eisbär' ®, Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Honigbeere / Sibirische Blaubeere 'Eisbär' ®* 40-60 cm
Containerware
ab 32,80 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Sortentabelle

Lonicera kamtschatica
Quelle:JoannaTkaczuk/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
Kamtschatka-Heckenkirscheessbare Früchte

aufrecht, reich verzweigt
1 - 1,5 m
80 - 120 cm

süßsäuerlich, klein bis mittelgroß, blau-schwarz
Mai - Juni

ab 24,10 €
Honigbeere 'Balaleika'essbare, blaue Beeren

aufrecht, kleinwüchsig
1 - 1,5 m
50 - 75 cm


Kübel geeignet

aromatisch süß, 2-3 cm, blau
Juni - Juli

ab 32,80 €
Honigbeere 'Blue Velvet'selbstfruchtbar, essbare Beeren

kompakt, verzweigt
1 - 1,5 m
80 - 120 cm


Kübel geeignet

süßsäuerlich, klein bis mittelgroß, blau
Mai - Juni

ab 26,50 €
Kamtschatka-Heckenkirsche 'Eisbär'essbare Früchte, heidelbeerartiges Aroma

kompakt, verzweigt
1 - 1,5 m
80 - 120 cm

süßsäuerlich, klein bis mittelgroß, blau
Mai - Juni

ab 32,80 €
Kamtschatka-Heckenkirsche 'Kalinka'

ab 30,90 €
Kamtschatka-Heckenkirsche 'Myberry Farm'

ab 33,10 €
Kamtschatka-Heckenkirsche 'Myberry Sweet'

ab 39,70 €

Häufige Fragen

Wo kann man Kamtschatka-Heckenkirsche 'Eisbär' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Kamtschatka-Heckenkirsche 'Eisbär' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Kamtschatka-Heckenkirsche 'Eisbär' ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Kamtschatka-Heckenkirsche 'Eisbär' kaufen

Baumschule Horstmann
Honigbeere / Sibirische Blaubeere 'Eisbär' ®*
40-60 cm
Containerware
32,80 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Kamtschatka-Heckenkirsche und weitere Sorten kaufen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Foto von Laura MacNeil auf Unsplash
Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com
Stand:
25.08.2022