Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe'

Lathyrus vernus 'Rosenelfe'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Staude winterhart
  • sommergrüne, heimische Staude für den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • aufrechter, locker, krautiger Wuchs
  • gefiederte, grüne Blätter
  • edel zartrosa Schmetterlingsblüten im April bis Mai
  • nährstoffreicher, humoser, frischer, durchlässiger Boden
  • Verwendung im Beet, in naturnahe Gärten und als Bienen- und Insektenweide
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja, Kübelgröße mittel
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht, locker, krautig
Wuchs Konkurrenz: sehr stark
Höhe: 20 - 40 cm
Breite: 20 - 40 cm
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: schmetterlingsartig, asymmetrisch bis disymmetrisch
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: breitlanzettlich, dreieckig
🐝 Ökologie

Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe' ist eine Sorte/Zuchtform von Frühlings-Platterbse mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Frühlings-Platterbse):

Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 62 (Nektar und/oder Pollen, davon 20 spezialisiert)
Raupen: 5 (davon 4 spezialisiert)
Nektarwert: 2/4 - mäßig
Pollenwert: 1/4 - gering
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Keimer: Dunkelkeimer, Kaltkeimer
Pflanzen je ㎡: 8
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Platterbsen

Was ist die Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe'?

Die Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe' (Lathyrus vernus 'Rosenelfe') ist eine Sorte der Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus) mit rosaen Blüten. Sie ist eine zur Familie der Hülsenfrüchtler gehörige Pflanze.

Die Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe' ist eine ausdauernde krautige sommergrüne Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von ca. 40 Zentimeter. Sie ist ein Tiefwurzler. Das Laub von Lathyrus vernus 'Rosenelfe' ist grün.

Sie blüht von April bis Mai.

Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe' fixiert mit Hilfe von Knöllchenbakterien an den Wurzeln Stickstoff. Vielleicht passen diese von ihren Eigenschaften besser zu deinen Anforderungen? Alle Sorten haben wir weiter unten tabellarisch dargestellt.

Sie hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland häufig verbreitet. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.

Frühlings-Platterbse ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe' im Garten

Standort

Die Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Die Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe' ist gut frosthart.

Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe' auf dem Balkon halten

Lathyrus vernus 'Rosenelfe' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe' kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe' ist ein Dunkel- und Kaltkeimer.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe'
Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Wissenswertes

Ökologie

Weil Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe' züchterisch verändert ist, unterscheiden sich die Merkmalen von der Wildform (z.B. Blüte). Unter Umständen hat sie vermutlich einen geringeren Nutzen für die Tierwelt als die Wildform.

Auf den Pollen von Lathyrus vernus sind 20 oligolektische Wildbienenarten angewiesen. 5 Schmetterlingsarten nutzen die Blätter als Raupenfutterpflanze, darunter sind Randfleck-Wickeneule (Lygephila craccae), Nachtkerzenschwärmer (Proserpinus proserpinus), Mondfleck-Bürstenspinner (Gynaephora selenitica), Platterbsen-Widderchen (Zygaena osterodensis) und Rötlichbraune Erdeule (Xestia xanthographa).

Weiterlesen

Sortentabelle

Lathyrus vernus
Quelle:Kazakov Maksim/shutterstock.com
Lathyrus vernus 'Alboroseus'
Quelle:high fliers/shutterstock.com
Lathyrus vernus 'Roseus'
Quelle:Nancy J. Ondra/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Frühlings-PlatterbseWildform

krautig, rhizombildend, aufrecht
30 - 40 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,90 €
Frühlings-Platterbse 'Albiflorus'Bienen- und Insektenweide

aufrecht, locker
20 - 30 cm
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Frühlings-Platterbse 'Alboroseus'Sorte mit rosa-weißen Schmetterlingsblüten

buschig, horstbildend
10 - 30 cm
10 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Frühlings-Platterbse 'Gracilis'rotviolette bis violettblaue Blüten

aufrecht, buschig
30 - 35 cm
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe'edel wirkende rosa Blüten

aufrecht, locker, krautig
20 - 40 cm
20 - 40 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Frühlings-Platterbse 'Roseus'bekannte Sorte

horstbildend, buschig
10 - 40 cm
20 - 30 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Frühlings-Platterbse 'Rosenelfe' ist eine Sorte/Zuchtform von Frühlings-Platterbse. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Frühlings-Platterbse):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
mäßig
Pollenwert:
0/4
gering

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: O de R/ shutterstock.com
Quelle: aniana/ shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Pflanzen für Tiere
Stand:
16.11.2022