Duftende Platterbse (Lathyrus odoratus)
Quelle: dmitro2009/shutterstock.com
Super Insekten-pflanze

Duftende PlatterbseDuftwicke, Edelwicke, Gartenwicke

Lathyrus odoratus

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Einjährige Pflanze nicht winterhart Super Insektenpflanze lange Blühzeit
  • Heimische, Einjährige Kletterpflanze, die sonnige und warme und idealerweise windgeschützte Standorte liebt
  • Wird häufig als Kübelpflanze zur Begrünung von Pergolen, Zäunen oder Balkonen verwendet
  • Eignet sich als Schnittblume
  • Regelmäßiges Entfernen verwelkter Blüten verlängert die Blühdauer
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
Kübel/Balkon geeignet: ja, Kübelgröße mittel
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: kletternd
Höhe: 80 - 200 cm
Breite: 30 - 40 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis 4 °C (bis Klimazone 11)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: blau
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
Blütenduft: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: fiederblättrig, zugespitzt
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 57 (Nektar und/oder Pollen, davon 20 spezialisiert)
Raupen: 2 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 2/4 - mäßig
pollenwert: 1/4 - gering
ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Keimer: Dunkelkeimer, Warmkeimer, Kaltkeimer
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Platterbsen
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Duftende Platterbse?

Die Duftende Platterbse ist eine einjährige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 2,00 Meter. Sie wurzelt flach. Das Laub ist grün.

Die Blüte ist von Juni bis August. Die blauen Blüten duften.

Die Wurzeln von Duftende Platterbse bilden mittels einer Symbiose mit Knöllchenbakterien Stickstoff.

Duftende Platterbse im Garten

Quelle: HHelene/shutterstock.com

Standort

Duftende Platterbse fühlt sich am wohlsten einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Duftende Platterbse ist nicht frosthart.

Duftende Platterbse auf dem Balkon halten

Lathyrus odoratus ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Duftende Platterbse kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Duftende Platterbse ist ein Dunkel-, Warm- und Kaltkeimer.

Weiterlesen

Fotos (6)

Gesamte Pflanze Duftende Platterbse
Quelle: dmitro2009/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Duftende Platterbse
Quelle: HHelene/shutterstock.com
Blüte Duftende Platterbse
Quelle: KENPEI, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Duftende Platterbse
Quelle: KENPEI, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Duftende Platterbse
Quelle: KENPEI, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Duftende Platterbse
Quelle: KENPEI, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Duftende Platterbse ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
mäßig
Pollenwert:
0/4
gering

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: O de R/ shutterstock.com
Quelle: aniana/ shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Pflanzen für Tiere
Quelle: FotoHelin/shutterstock.com
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Einjährige Kletterpflanzen als Sichtschutz für den Balkon
Stand:
08.07.2022