Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humus |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | kriechend, ausladend, aufrecht |
Höhe: | 30 - 100 cm |
Breite: | 1 - 2 m |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | schwarz |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | eiförmig |
Blattfarbe | blaugrün |
Blattphase | wintergrün |
Blattform | nadelförmig, breit, leicht gebogen |
Anzeige*
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Schuppen-Wacholderaufrechter oder niederliegender Strauch | kriechend, ausladend, aufrecht |
| j f m a m j j a s o n d | ab 8,99 € |
Blauer Kriech-Wacholder 'Blue Carpet'dichter kriechender verzweigter Wuchs, sehr robust, stahlblaue Laubfärbung | 10 - 30 cm | | ab 12,90 € | |
Zwerg-Wacholder 'Blue Star'kugelig unregelmäßig abgeflachter Wuchs, langsam wachsend, stahlblaue Laubfärbung | 50 - 80 cm | | ab 8,20 € | |
Blauzeder-Wacholder 'Meyeri'strauchiger Wuchs, Äste schräg aufsteigend, nur als junge Pflanze schön, stahlblaue Laubfärbung | 4 - 6 m |
| ab 14,80 € |
Schuppen-Wacholder ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.