Was ist die Walnuss 'Seifersdorfer Runde'?
Die Walnuss 'Seifersdorfer Runde' (Juglans regia 'Seifersdorfer Runde') ist eine weniger bekannte Sorte der heimischen Wildform Echte Walnuss. Sie ist aus der Familie der Walnussgewächse.
Die Walnuss 'Seifersdorfer Runde' ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 4 und 8 Meter. Sie ist eine tief wurzelnde Pflanze und hat dunkelgrünes Laub.
Walnuss 'Seifersdorfer Runde' blüht im Mai. Sie hat gelbe Blüten.
Die mittelgroßen Früchte sind essbar. Das Fruchtfleisch ist aromatisch Gerntet wird ab September. Die Früchte sind gut nutzbar zum Frischverzehr und Backen.
Es gibt mehrere weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Die wilden Verwandten von Walnuss 'Seifersdorfer Runde' sind weit verbreitet und kommt in allen Regionen Deutschlands mäßig häufig vor. Walnuss 'Seifersdorfer Runde' kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.
Laut Roter Liste ist Echte Walnuss nicht im Bestand gefährdet.
Walnuss 'Seifersdorfer Runde' im Garten
Standort
Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig bis humos sowie frisch sein. Walnuss 'Seifersdorfer Runde' wächst am besten auf einen sonnigen Standort. Ist Walnuss 'Seifersdorfer Runde' erst einmal gut eingewachsen, ist sie pflegearm.
Als einheimische Pflanze ist Juglans regia 'Seifersdorfer Runde' gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).
Vermehrung
Walnuss 'Seifersdorfer Runde' kannst du am einfachsten über Veredelung vermehren.
Wissenswertes
Ökologie
Walnuss 'Seifersdorfer Runde' hat für die Tiere unter Umständen einen geringeren Wert, da sie sich als Sorte in einigen Eigenschaften von der Wildform unterscheidet (z.B. Blüte).
Die Blätter - als Raupenfutter - nutzen 2 Schmetterlinge. Beispielsweise Asselspinner (Apoda limacodes) und Weidenbohrer (Cossus cossus).
Das Herbstlaub der Walnuss 'Seifersdorfer Runde' ist schwer kompostierbar
Das Herbstlaub von Juglans regia 'Seifersdorfer Runde' wird innerhalb von rund einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.
Weiterlesen
Möchtest auch du deinen Garten insektenfreundlich und pflegeleicht gestalten?
Wir schicken dir wöchentliche NaturaPost per E-Mail:
- gestalte deinen Garten Insekten- und Vogelfreundlich
- erhalte erprobte Pflanzenpläne für Traumgärten
- lerne mit Trockenheit in Zier- und Nutzgarten umzugehen
- Tipps, wie du deinen Garten pflegeleicht gestaltest
- alles im Einklang mit der Natur