Bunte Schwertlilie (Iris variegata)
Bunte Schwertlilie: Blüte

Bunte Schwertlilie

Iris variegata

Alle 3 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude winterhart Bienenweide giftig
  • aus Europa stammende Staude für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • besitzt breite bis lineal- schwertförmige, sichelförmig, gekrümmte Blätter
  • Hängeblätter der Blüte hellgelb mit starker braunvioletter Aderung und gelbem Bart
  • im Kontrast stehen dazu die goldgelben Domblätter
  • Blütezeit Juni und Juli
  • liebt warme, durchlässige, normale Böden
  • Vermehrung der Staude durch Teilung der Rhizome kurz nach der Blüte im Juni bis Juli
  • verwelken der Blätter im Spätsommer, Pflanzung von Nachbarpflanzen ratsam zum Beispiel Schafgarbe, Nachtkerze, Salvien, Sedum-Arten und Steppengräser
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht
Höhe: 20 - 60 cm
Breite: 20 - 40 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: zweikreisig
Blütenduft ja (blumig, würzig)
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase wintergrün
Blattform schwertförmig, zugespitzt
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 1
ℹ️ Sonstiges
ist giftig Stängelteil im Boden
Pflanzen je ㎡: 9
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Spargelartige
Familie: Schwertliliengewächse
Gattung: Schwertlilien
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Bunte Schwertlilie im Garten

Quelle: Aleksandr Naumenko/shutterstock.com

Standort

Bunte Schwertlilie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Iris variegata ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Weiterlesen

Fotos (3)

Blüte Bunte Schwertlilie
Bunte Schwertlilie: Blüte
Blüte Bunte Schwertlilie
Quelle: Aleksandr Naumenko/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Bunte Schwertlilie
Bunte Schwertlilie: Gesamte Pflanze

Wert für Insekten und Vögel

Bunte Schwertlilie ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Josie Elias/shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Quelle: K.-U. Haessler/shutterstock.com