Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/holcus-mollis/

Weiches Honiggras (Holcus mollis)
Jana Sekyrová, 3.0,

Weiches Honiggras

Holcus mollis

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gras winterhart Schmetterlingspflanze lange Blühzeit
  • Pflanzenart innenhalb der Familie der Süßgräser
  • sonniger und halbschattiger Standort
  • wintergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze mit aufrechten Halmen
  • graugrüne, riemen- bis bandförmige, zugespitzte Blätter
  • grün-weiße Blütenähren im Juni bis August
  • wichtige Raupenfutterpflanze für 6 Schmetterlinge
  • vegetative Vermehrung durch Rhizome
  • Verwendung im Gräsergarten, am Waldrand und unter lichten Gehölzen
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: dicht, horstig, krautig, aufrechte Halme
Höhe: 20 - 100 cm
Breite: 40 - 50 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
Blütenform: klein, unscheinbar
🍃 Laub
Blattfarbe: graugrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: riemen- bis bandförmig, zugespitzt
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Schmetterlinge: 2
Raupen: 9 (davon keine spezialisiert)
Käfer: 2

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Süßgräser
Gattung: Honiggräser
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist das Weiche Honiggras?

Das Weiche Honiggras ist ein Gras mit einer Wuchshöhe zwischen 20 und 100 Zentimeter. Es wurzelt flach und hat graugrünes Laub.

Die Blüte ist von Juni bis August. Es blüht grün.

Das natürliche Verbreitungsgebiet ist ganz Deutschland. Weiches Honiggras kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.

Weiches Honiggras ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Weiches Honiggras im Garten

Standort

Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Es ist bis bis -28 °C (bis Klimazone 5) frosthart.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Weiche Honiggras
Weiche Honiggras schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Sommergrüne Gräser, wie Weiche Honiggras, müssen nicht geschnitten werden. Wenn, macht man es aus ästhetischen Gründen.

Wichtig: Lass die Blätter über den Winter stehen. Das trockene Laub schützt die Pflanze und hilft häufig auch Insekten zu überwintern.

Schneide im Frühjahr (April), kurz vor dem Neuaustrieb, die vertrockneten Blätter und Halme handhoch über der Basis ab.
Das Schnittgut kannst du kompostieren oder als Mulch für Beete verwenden.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Weiches Honiggras
Jana Sekyrová, 3.0,
Blatt Weiches Honiggras
Wirestock Creators/

Sortentabelle

Holcus mollis
Jana Sekyrová, 3.0,
Holcus mollisWeiches Honiggras
  • heimische Wildform
Holcus mollis 'Variegatus'
Volodymyr Nikitenko/
Holcus mollis 'Variegatus'Weißbuntes Honiggras 'Variegatus'
  • Sorte einer heimischen Art
PflanzeWuchsStandortBlüte
Weiches HoniggrasHolcus mollisschmetterlingsfreundliche Pflanzedicht, horstig, krautig, aufrechte Halme
20 - 100 cm
40 - 50 cm

Weißbuntes Honiggras 'Variegatus'Holcus mollis 'Variegatus'weißgestreifte Blätterhorstig, aufrechte Halme
20 - 30 cm
30 - 40 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Weiches Honiggras ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

Schmetterlinge:
0
Raupenarten:
0
Käfer:
0

Schmetterlingsarten

Käfer

Ähnliche Pflanzen

Themen

Raupen-Futterpflanzen
Photo by Peter Monsberger from Pexels
19.12.2023