Weicher Storchschnabel (Geranium molle)
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Wichtige Insekten-pflanze

Weicher Storchschnabel

Geranium molle

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Einjährige Pflanze Bienenweide lange Blühzeit
  • Eingebürgerte, einjährige, winterannuelle Pflanze für den sonnigen Standort
  • Vielfach verzweigter Wuchs mit aufrechten Stängeln
  • Rundliche, eingeschnittene, grüne Blätter und rosa Blüten im Mai bis Oktober
  • Dient als Bienenweide und Schmetterlingspflanze
  • Fünfteilige Spaltfrucht und beim Reifen windet sie sich zu einer Rolle
  • Wächst gerne auf steinige Wiesen, Freiflächen, an Wegrändern und auf Brachland
  • Benötigt wenig an Nährstoffen, aber einen durchlässigen, sandigen bis lehmigen, trockenen Boden
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: krautig
Höhe: 10 - 45 cm
Breite: 30 - 40 cm
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: radiärsymmetrisch, fünfzählig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase wintergrün
Blattform rundlich, handnervig
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 4 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 1 (davon 1 spezialisiert)
Nektarwert: 2/4 - mäßig
pollenwert: 2/4 - mäßig
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Storchschnabelartige
Familie: Storchschnabelgewächse
Gattung: Storchschnäbel
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Weiche Storchschnabel?

Der Weiche Storchschnabel ist eine einjährige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 45 Zentimeter. Der Weiche Storchschnabel wurzelt tief. Das Laub ist grün.

Weiche Storchschnabel hat eine lange Blühzeit: Die Blüte ist von Mai bis Oktober. Er blüht rosa.

Das natürliche Verbreitungsgebiet ist ganz Deutschland. Der Weiche Storchschnabel wächst im Tiefland bis Mittelgebirge.

Weicher Storchschnabel ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Weiche Storchschnabel im Garten

Standort

Weicher Storchschnabel präferiert einen sonnigen Standort mit durchlässigen, nährstoffarmen Boden. Dieser sollte trocken sein.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Weiche Storchschnabel
Weiche Storchschnabel schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Weiche Storchschnabel ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Weicher Storchschnabel
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Weicher Storchschnabel
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Blatt Weicher Storchschnabel
Quelle: Fornax, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Weicher Storchschnabel ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
mäßig
Pollenwert:
0/4
mäßig

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Stand:
26.05.2023