https://www.naturadb.de/pflanzen/genista-tinctoria-royal-gold/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, kompakt |
Höhe: | 30 - 60 cm |
Breite: | 50 - 100 cm |
Zuwachs: | 5 - 10 cm/Jahr |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | |
Blütenform: | büschelförmig |
Fruchtfarbe: | braungrau |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lanzettlich, glänzend |
Färber-Ginster 'Royal Gold' ist eine Sorte/Zuchtform von Färber-Ginster mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Färber-Ginster):
Bestandssituation (Rote Liste): | häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | Vorwarnliste |
Wildbienen: | 57 (Nektar und/oder Pollen, davon 20 spezialisiert) |
Raupen: | 37 (davon 6 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 1 |
Käfer: | 2 |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
ist giftig: | Samen giftig |
Pflanzen je ㎡: | 3 |
Anzeige*
Der Färber-Ginste 'Royal Gold' (Genista tinctoria 'Royal Gold') ist eine Sorte des Färber-Ginster (Genista tinctoria). Er ist eine zur Familie der Hülsenfrüchtler gehörige Pflanze.
Das sommergrüne Gehölz wird ca. 60 Zentimeter hoch. Der Färber-Ginste 'Royal Gold' ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Genista tinctoria 'Royal Gold' ist dunkelgrün.
Er blüht von Juni bis August. Die Blütenfarbe ist gelb.
Färber-Ginster 'Royal Gold' fixiert mit Hilfe von Knöllchenbakterien an den Wurzeln Stickstoff.
Färber-Ginster 'Royal Gold' ist giftig.
Es gibt einige weitere Sorten. Vielleicht passen diese von ihren Eigenschaften besser zu deinen Anforderungen? Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Die wilden Verwandten von Färber-Ginster 'Royal Gold' sind weit verbreitet und kommt in allen Regionen Deutschlands häufig vor. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.
Laut Roter Liste ist Färber-Ginster Vorwarnliste. Prüfe, ob du auch die Wildform pflanzen könntest, um diese im Bestand zu erhalten.
Der Färber-Ginste 'Royal Gold' wächst am besten auf einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Ist Färber-Ginster 'Royal Gold' erst einmal gut eingewachsen, ist er pflegearm.
Als einheimische Pflanze ist Genista tinctoria 'Royal Gold' gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).
Genista tinctoria 'Royal Gold' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Da Färber-Ginster 'Royal Gold' eine Sorte ist, variieren die Eigenschaften zur Wildform. Unter Umständen hat er vermutlich einen geringeren Wert für Tiere als die Wildform Färber-Ginster.
20 Wildbienenarten sind auf den Pollen von Genista tinctoria angewiesen. Die Blätter - als Raupenfutterpflanze - nutzen 37 Schmetterlingsarten, darunter sind Färberginster-Glasflügler (Bembecia megillaeformis), Ginster-Grünspanner (Pseudoterpna pruinata) und Gesprenkelter Ginsterspanner (Isturgia roraria).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Färber-GinsterGenista tinctorialocker, aufrechter Wuchs, goldgelbe Blüte | aufrecht 50 - 100 cm 50 - 100 cm | | ab 9,85 € | |
Färber-Ginster 'Plena'Genista tinctoria 'Plena'goldgelbe, große Blüten | gut verzweigt, aufrecht 30 - 50 cm 70 - 90 cm |
| ||
Färber-Ginster 'Royal Gold'Genista tinctoria 'Royal Gold'aufrecht, kompakt im Wuchs, goldgelbe Blüte | aufrecht, kompakt 30 - 60 cm 50 - 100 cm | | ab 21,20 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Färber-Ginster 'Royal Gold' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Färber-Ginster 'Royal Gold' ist eine Sorte/Zuchtform von Färber-Ginster. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.