Rotlaubiger Fenchel 'Purpureum' (Foeniculum vulgare 'Purpureum')
Quelle: Peter Turner Photography/shutterstock.com

Rotlaubiger Fenchel 'Purpureum'

Foeniculum vulgare 'Purpureum'

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze eingebürgerter Neophyt (Sorte) Staude winterhart Bienenweide essbar
  • Dekorative hochwachsende Kräuterpflanze mit würzigem Geschmack
  • Blätter sind bronzefarben
  • Als Schnittblume geeignet
  • Insektenfreundliche Pflanze
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler bis nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: horstbildend, locker
Höhe: 1 - 1,5 m
Breite: 40 - 60 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doldenförmig, einfach
🍃 Laub
Blattfarbe: bronzefarben
Blattphase: sommergrün
Blattform: eiförmig, breitlanzettlich
Blatt aromatisch: ja
🐝 Ökologie

Rotlaubiger Fenchel 'Purpureum' ist eine Sorte/Zuchtform von Fenchel mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Fenchel):

Wildbienen: 18 (Nektar und/oder Pollen, davon 1 spezialisiert)
Raupen: 2 (davon keine spezialisiert)
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Knollen
Verwendung: zum Kochen, für Tee, als Heilpflanze oder zu Fischgerichten.
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Pflanzen je ㎡: 7
Stütze: Pflanze benötigt keine Stütze
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Doldenblütlerartige
Familie: Doldenblütler
Gattung: Foeniculum

Was ist der Rotlaubige Fenchel 'Purpureum'?

Der Rotlaubige Fenchel 'Purpureum' (Foeniculum vulgare 'Purpureum') ist eine Sorte des Fenchel (Foeniculum vulgare). Er gehört zur Familie der Doldenblütler.

Der Rotlaubige Fenchel 'Purpureum' ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen 1 und 1.5 Meter. Er bildet eine Pfahlwurzel aus und hat bronzefarbenes Laub.

Die Blütezeit reicht von Juli bis August. Er blüht gelb.

Rotlaubiger Fenchel 'Purpureum' ist essbar - Knollen können gegessen werden. Alle Sorten haben wir weiter unten tabellarisch dargestellt.

Der Rotlaubige Fenchel 'Purpureum' hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland verbreitet Rotlaubiger Fenchel 'Purpureum' kommt im Tiefland bis Hügelland vor.

Rotlaubige Fenchel 'Purpureum' im Garten

Quelle: Peter Turner Photography/shutterstock.com

Standort

Im Garten kommt der Rotlaubige Fenchel 'Purpureum' am besten mit sonnigen Standorten mit durchlässigen bis normalen, normalen bis nährstoffreichen Boden zurecht. Dieser sollte frisch sein. Der Rotlaubige Fenchel 'Purpureum' ist gut frosthart.

Vermehrung

Rotlaubige Fenchel 'Purpureum' kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Winterschmuck im Garten

Rotlaubige Fenchel 'Purpureum' sieht auch immer Winter großartig aus. Häufig überwintern auch Insekten in oder an abgestorbenen Pflanzenteilen. Schneide Foeniculum vulgare 'Purpureum' deshalb erst im Frühjahr zurück.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Rotlaubige Fenchel 'Purpureum'
Rotlaubige Fenchel 'Purpureum' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Rotlaubige Fenchel 'Purpureum' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Rotlaubiger Fenchel 'Purpureum'
Quelle: Peter Turner Photography/shutterstock.com
Blatt Rotlaubiger Fenchel 'Purpureum'
Quelle: Danny Hummel/shutterstock.omc
Gesamte Pflanze Rotlaubiger Fenchel 'Purpureum'
Quelle: Peter Turner Photography/shutterstock.com

Sortentabelle

Foeniculum vulgare 'Giant Bronze'
Quelle:Nahhana/shutterstock.com
Foeniculum vulgare 'Purpureum'
Quelle:Peter Turner Photography/shutterstock.com
Foeniculum vulgare 'Rubrum'
Quelle:Nikolay Kurzenko/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
FenchelWildform

aufrecht
80 - 200 cm
60 - 80 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 3,50 €
Fenchel 'Atropurpureum'Blätter- und Blütenduft

horstbildend, aufrechte, beblätterte Stiele
1 - 1,5 m
60 - 80 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Purpur Fenchel 'Giant Bronze'

horstbildend, locker, aufrecht
1,3 - 2 m
50 - 70 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Rotlaubiger Fenchel 'Purpureum'

horstbildend, locker
1 - 1,5 m
40 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Bronze-Fenchelbronzefarbene, aromatische Blätter

aufrecht
50 - 150 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Roter FenchelHeil- und Gewürzpflanze

aufrecht, horstig, locker
80 - 200 cm
60 - 80 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Rotlaubiger Fenchel 'Purpureum' ist eine Sorte/Zuchtform von Fenchel. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Fenchel):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Anne Kramer/shutterstock.com
Nutzgarten
Quelle: Lunov Mykola/shutterstock.com
Stand:
11.11.2022