Dornige Ölweide (Elaeagnus pungens)
Quelle: tamu1500/shutterstock.com

Dornige Ölweide

Elaeagnus pungens

Alle 6 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz bedingt winterhart essbar
  • immergrünes Gehölz für die sonnigen Standorte
  • aufrecht, gut verzweigter Wuchs und die Pflanze wächst langsam
  • dichte, braune, beschuppte Rinde
  • glänzende, dunkelgrüne, eiförmige Blätter und weiße glockenförmige, duftende Blüten im September bis Oktober, insektenfreundliches Gehölz
  • ovale, längliche, braun- rote Steinfrüchte im April bis Juli mit relativ großem Samen
  • Früchte und Samen roh oder gekocht eßbar und haben ein angenehmes säuerliches Aroma
  • faserige Samen erinnert an den Geschmack von Erdnüssen
  • Verwendung in Parks und Gärten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: sauer
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, gut verzweigt
Höhe: 1 - 2 m
Breite: 1 - 2 m
Zuwachs: 10 - 30 cm/Jahr
Wurzelsystem: Flachwurzler
Frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: glockenförmig
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase wintergrün
Blattform eiförmig bis länglich elliptisch, zugespitzt
🐝 Ökologie
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte und Samen
Verwendung: Frischverzehr, in Speisen gekocht
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Ölweidengewächse
Gattung: Ölweiden

Dornige Ölweide im Garten

Quelle: tamu1500/shutterstock.com

Standort

Dornige Ölweide bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Elaeagnus pungens ist ein Flachwurzler und bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -17 °C (bis Klimazone 7).

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (6)

Gesamte Pflanze Dornige Ölweide
Quelle: tamu1500/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Dornige Ölweide
Quelle: tamu1500/shutterstock.com
Frucht Dornige Ölweide
Quelle: KENPEI, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blatt Dornige Ölweide
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Dornige Ölweide
Quelle: KENPEI, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Dornige Ölweide
Quelle: James H. Miller, USDA Forest Service, Bugwood.org, CC BY 3.0 US, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Elaeagnus pungens
Quelle:tamu1500/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Dornige Ölweidebraun beschuppte Rinde, duftende Blüten

aufrecht, gut verzweigt
1 - 2 m
1 - 2 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Dornige Ölweide 'Maculata'immergrün, schönes Blattwerk

buschig aufrecht, sparrig
1 - 2 m
1 - 2 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 21,40 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Dornige Ölweide ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Ruslan Pobuta/shutterstock.com
Stand:
14.10.2022