Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis lehmig |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Zweijährige |
Wuchs: | versamend, aufrechte Stängel |
Wuchs Konkurrenz: | stark |
Höhe: | 1,2 - 1,6 m |
Breite: | 40 - 50 cm |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Blütenfarbe: | blau |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | röhrenförmig, sternförmig |
Blattfarbe | grau-grün |
Blattphase | sommergrün |
Blattform | breitlanzettlich |
Bienen: | Bienenweide (6 Arten) |
Schmetterlinge: | Schmetterlingsweide |
Nektarwert: | 3 von 4 |
Pollenwert: | 2 von 4 |
Pflanzen je ㎡: | 7 |
Anwendung im Beet: | Strukturpflanze |
Drüsenblättrige Kugeldistel ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet (siehe BfN-Skripten 352).
Pflanze im Zweifelsfall lieber einheimische Gewächse, über die sich auch die Tierwelt in deinem Garten freut.
Drüsenblättrige Kugeldistel bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis lehmigen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Echinops sphaerocephalus ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -40 °C (bis Klimazone 3).
Zweijähre Pflanzen bilden im ersten Jahr meist nur eine flache Rosette. Im nächsten Jahr wächst die Pflanze in die Höhe, blüht und versamt sich. Die Pflanze stirbt und aus dem Samen entsteht die nächste Generation.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Drüsenblättrige Kugeldistelpflegeleicht, winterhart | versamend, aufrechte Stängel |
| j f m a m j j a s o n d | |
Kugeldistel 'Artic Glow'insektenfreundlich, winterhart | horstig, aufrechte Stängel |
| j f m a m j j a s o n d | ab 8,60 € |
Kugeldistel 'Cedric Morris' | 60 - 80 cm |
| j f m a m j j a s o n d |
Drüsenblättrige Kugeldistel ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge
Anzeige