Wolliger Fingerhut (Digitalis lanata)
Quelle: I, Jörg Hempel, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons

Wolliger Fingerhut

Digitalis lanata

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Zweijährige winterhart Bienenweide giftig lange Blühzeit
  • Zweijährige, krautige Pflanze mit blauen überhauchten Stängeln und tiefgrünen, länglich-lanzettlichen Blättern
  • sonniger Standort
  • Der Blütenstand hat viele kleine rötliche, rachenförmige Einzelblüten im Juni bis August
  • 4 Arten von Wildbienen freuen sich über diese Nahrungsquelle
  • Blätter, Blüten, Samen dieser Pflanze sind giftig
  • Durchlässiger bis lehmiger, frischer Boden und vermehrt sich durch Selbstausaat
  • Verwendung in Naturgärten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zweijährige
Wuchs: versamend, grundständige Blattrosette
Höhe: 40 - 100 cm
Breite: 30 - 40 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: rachenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe tiefgrün
Blattphase wintergrün
Blattform lanzettlich, länglich
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 4 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist giftig Blätter, Blüte, Samen giftig
Pflanzen je ㎡: 9
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Wegerichgewächse
Gattung: Fingerhüte
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Wolliger Fingerhut
Quelle: I, Jörg Hempel, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
Blüte Wolliger Fingerhut
Quelle: Michael Wolf, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blatt Wolliger Fingerhut
Quelle: Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Wolliger Fingerhut ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Josie Elias/shutterstock.com
Themenwelt
Stand:
19.04.2023