Kümmelblatt-Haarstrang (Dichoropetalum carvifolia)
Quelle: EapClochydd, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Wichtige Insekten-pflanze

Kümmelblatt-Haarstrang

Dichoropetalum carvifolia

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit
  • einheimische Staude für den sonnigen Standorte
  • krautig im Wuchs mit aufrechten Blütenstängeln
  • einfache gefiederte Blätter mit lineal lanzettlichen Zipfeln
  • grünlich-weiße, doppeldoldenförmige Blüten im Juli bis September
  • humoser, tiefgründiger, trockener Lehm- oder Tonböden
  • durchlässiger, humoser, lehmiger, frischer bis feuchter Boden
  • besiedelt frische Wiesen, frischere Halbtrockenrasen, im Trockengebüsch- und Waldsäume
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: krautig, aufrechte Blütenstängel
Höhe: 30 - 100 cm
Breite: 30 - 35 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doppeldoldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattform einfach gefiedert, lineal-lanzettliche Zipfel
🐝 Ökologie
Wildbienen: 27 (davon 6 spezialisiert)
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Doldenblütlerartige
Familie: Doldenblütler
Gattung: Haarstrang
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Wert für Insekten und Vögel

Kümmelblatt-Haarstrang ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
17.03.2023