Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge'

Deutzia magnifica 'Tourbillon Rouge'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte Gehölz winterhart Bienenweide
  • eleganter, unkomplizierter Sommerblüher für den Halbschatten und Schatten
  • großstrauchig und schmal aufrechter Wuchs mit elegantem Habitus
  • pergamentartiges Abblättern der Rinde bei älteren Pflanzen
  • reiche, traubenartige Fülle von rosafarbenen Blüten im Mai bis Juni
  • normale, frische Gartenböden sind optimal
🏡 Standort
Licht: Halbschatten bis Schatten
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, schmal
Höhe: 2 - 2,5 m
Breite: 2 - 2,5 m
Zuwachs: 20 - 40 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenartig, sternförmig
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase sommergrün
Blattform breit, lanzettlich, gezähnt
Schneckenunempfindlich ja
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Hartriegelartige
Familie: Hortensiengewächse
Gattung: Deutzien

Anzeige*

Deutzie / Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge', 40-60 cm, Deutzia magnifica 'Tourbillon Rouge', Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Deutzie / Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge'*
40-60 cm
Containerware
ab 14,80 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge' im Garten

Standort

Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Deutzia magnifica 'Tourbillon Rouge' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge'
Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.

Schneide Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge' jährlich nach der Blüte abgeblühte Sprossen auf kräftige Knospen oder Jungtriebe zurück. Bei älteren Pflanzen kappst du ca. ein Viertel der Triebe und förderst so einen Jungwuchs.

Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.

Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.

Weiterlesen

Anzeige*

Deutzie / Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge', 40-60 cm, Deutzia magnifica 'Tourbillon Rouge', Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Deutzie / Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge'* 40-60 cm
Containerware
ab 14,80 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Sortentabelle

PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
SternchenstrauchWildform

ab 11,90 €
Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge'

aufrecht, schmal
2 - 2,5 m
2 - 2,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 14,80 €

Häufige Fragen

Wo kann man Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Welche Sorten von Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge' gibt es?

Wert für Insekten und Vögel

Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge' ist nicht heimisch

Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge' kaufen

Baumschule Horstmann
Deutzie / Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge'*
40-60 cm
Containerware
14,80 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Deutzie / Sternchenstrauch 'Tourbillon Rouge'*
60-100 cm
Containerware
16,60 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Irina Fischer/shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com