https://www.naturadb.de/pflanzen/daucus-carota-dara/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | nährstoffarmer bis normaler Boden |
Pflanzenart: | Zweijährige |
Wuchs: | aufrecht, rosettenbildend |
Höhe: | 1 - 1,5 m |
Breite: | 30 - 50 cm |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | rot |
Blühzeit: | |
Blütenform: | doldenförmig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | lanzettlich, gefiedert |
Wilde Möhre 'Dara’ ist eine Sorte/Zuchtform von Wilde Möhre mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Wilde Möhre):
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 46 (Nektar und/oder Pollen, davon 6 spezialisiert) |
Schmetterlinge: | 3 |
Raupen: | 10 (davon 2 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 76 |
Käfer: | 3 |
Nektarwert: | 2/4 - mäßig |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
Aussaat: | |
Keimer: | Lichtkeimer, Kaltkeimer |
Pflanzen je ㎡: | 4 |
Die Wilde Möhre 'Dara’ (Daucus carota 'Dara’) ist eine selten nachgefragte Sorte der Wilde Möhre (Daucus carota). Sie ist eine zur Familie der Doldenblütler gehörige Pflanze.
Die Wilde Möhre 'Dara’ ist eine zweijährige Pflanze. Die Wilde Möhre 'Dara’ ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Daucus carota 'Dara’ ist grün.
Sie blüht von Juni bis September. Die Blütenfarbe ist rot.
Es gibt viele Kultivare von Wilde Möhre. Vielleicht passen diese von ihren Eigenschaften besser zu deinen Anforderungen? Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.
Die Wildform von Wilde Möhre 'Dara’ kommt im gesamten Bundesgebiet sehr häufig vor. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.
Laut Roter Liste ist Wilde Möhre nicht im Bestand gefährdet.
Die Wilde Möhre 'Dara’ präferiert einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffarmen bis normalen Boden. Dieser sollte trocken sein.
Wilde Möhre 'Dara’ kannst du am einfachsten über Samen vermehren.
Wilde Möhre 'Dara’ ist ein Licht- und Kaltkeimer.
Weil Wilde Möhre 'Dara’ eine Zuchtform ist, variieren die Eigenarten zur Wildform (z.B. Blüte). Unter Umständen hat sie vermutlich einen geringeren Wert für Insekten als die Wildform Daucus carota.
Die Wildform Daucus carota ist eine gute Bienenweide und wird von 46 Wildbienenarten besucht; darunter auch sechs spezialisierte Arten wie Sommer-Kielsandbiene (Andrena nitidiuscula), Große Möhren-Sandbiene (Andrena nuptialis) und Fahlbeinige Kielsandbiene (Andrena pallitarsis), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist. Für die Blätter als Raupenfutterpflanze interessieren sich 10 Schmetterlingsarten, darunter sind Amethysteule (Eucarta amethystina), Jura-Widderchen (Zygaena cynarae), Gammaeule (Autographa gamma) und Mondfleckiger Blütenspanner (Eupithecia centaureata).
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Wilde MöhreDaucus carotaWildform | aufrecht, rosettenbildend 30 - 80 cm | | ab 2,25 € | |
Möhre 'Amiva'Daucus carota 'Amiva' | aufrecht, rosettenbildend |
| ||
Möhre 'Amsterdam 2'Daucus carota 'Amsterdam 2' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Berlikum Auslese'Daucus carota 'Berlikum Auslese' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Berlikumer 2'Daucus carota 'Berlikumer 2' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Chantenay violett'Daucus carota 'Chantenay violett' | aufrecht, rosettenbildend | violett | ||
Möhre 'Chantenay'Daucus carota 'Chantenay' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Colorada'Daucus carota 'Colorada' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Wilde Möhre 'Dara’Daucus carota 'Dara’Insektenpflanze | aufrecht, rosettenbildend 1 - 1,5 m 30 - 50 cm |
| ||
Möhre 'Dolciva'Daucus carota 'Dolciva' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Duwicker Streit'Daucus carota 'Duwicker Streit' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Flakkee Früh'Daucus carota 'Flakkee Früh' | aufrecht, rosettenbildend | orange | ||
Möhre 'Gniff'Daucus carota 'Gniff' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Gonsenheimer Treib'Daucus carota 'Gonsenheimer Treib'frühe wohlschmeckende Sorte | schnellwüchsig 10 - 25 cm 5 - 10 cm |
| orange Juni - August | |
Möhre 'Jaune du Doubs'Daucus carota 'Jaune du Doubs' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Küttiger'Daucus carota 'Küttiger' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Lange Loiser'Daucus carota 'Lange Loiser' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Lange rote stumpfe ohne Herz 2'Daucus carota 'Lange rote stumpfe ohne Herz 2' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Maruschka'Daucus carota 'Maruschka' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Milan'Daucus carota 'Milan' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Nantaise 2'Daucus carota 'Nantaise 2' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Ochsenherz'Daucus carota 'Ochsenherz' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Oxhella'Daucus carota 'Oxhella' | aufrecht, rosettenbildend | |||
Möhre 'Pariser Markt 4'Daucus carota 'Pariser Markt 4' | ||||
Möhre 'Pfälzer Gelbe'Daucus carota 'Pfälzer Gelbe' | ||||
Möhre 'Riesen von Colmar 2'Daucus carota 'Riesen von Colmar 2' | ||||
Möhre 'Robila'Daucus carota 'Robila' | ||||
Möhre 'Rodelika'Daucus carota 'Rodelika' | ||||
Möhre 'Rote Riesen 2'Daucus carota 'Rote Riesen 2' | ||||
Möhre 'Rothild'Daucus carota 'Rothild' | ||||
Möhre 'Solvita'Daucus carota 'Solvita' | ||||
Möhre 'Treenetaler SG'Daucus carota 'Treenetaler SG' | ||||
Möhre 'Weiße Küttiger'Daucus carota 'Weiße Küttiger' |
Wilde Möhre 'Dara’ ist eine Sorte/Zuchtform von Wilde Möhre. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.