Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/daboecia-cantabrica-bellita/

Irische Heide 'Bellita' (Daboecia cantabrica 'Bellita')

Irische Heide 'Bellita'

Daboecia cantabrica 'Bellita'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz bedingt winterhart lange Blühzeit
  • Irische Heide ‚Bellita' ist eine der schönsten weißblühenden Sorten
  • Bevorzugt den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • Das bedingt winterharte Gehölz schmückt mit den glockenförmigen Blüten Heidegärten und macht sich auch gut als Bodendecker
  • Das Laub besitzt eine grüne Farbe, ist lanzettlich, wechselständig und leicht eingerollt
  • Sie ist ein bienen- und insektenfreundliches Gehölz und blüht über einen langen Zeitraum von August bis Oktober
  • Wichtig ist der frische bis feuchte, humose, saure, kalkfreie Boden
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht bis frisch
PH-Wert: sauer
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: locker aufrecht, kompakt
Höhe: 20 - 35 cm
Breite: 25 - 35 cm
Zuwachs: 5 - 8 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: glockenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: lanzettlich, eingerollt
🐝 Ökologie

Irische Heide 'Bellita' ist eine Sorte/Zuchtform von Irische Heide mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Irische Heide):

Wildbienen: 2 (Nektar und/oder Pollen, davon 1 spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 8
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Heidekrautartige
Familie: Heidekrautgewächse
Gattung: Daboecia
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Sortentabelle

Daboecia cantabrica
Peter Turner Photography/
Daboecia cantabricaIrische Heide
  • nicht heimisch (Neophyt)
Daboecia cantabrica 'Alba'
Nahhana/
Daboecia cantabrica 'Alba'Irische Heide 'Alba'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Irische HeideDaboecia cantabricakompakter Wuchs, schöner Winterschmuckbreitbuschig
30 - 60 cm
20 - 80 cm


Kübel geeignet

Irische Heide 'Alba'Daboecia cantabrica 'Alba'dunkelgrüne glänzende Blätterbreitbuschig
25 - 50 cm
25 - 50 cm


Kübel geeignet

Irische Heide 'Angelina'Daboecia cantabrica 'Angelina'lange Blütezeitklein, buschig
30 - 40 cm
30 - 40 cm

ab 5,90 €
Irische Heide 'Arielle'Daboecia cantabrica 'Arielle'dunkelgrüne glänzende Blätter, kräftiger Wuchsaufrecht, kompakt
20 - 30 cm
30 - 50 cm


Kübel geeignet

Irische Heide 'Bellita'Daboecia cantabrica 'Bellita'weißblühende Sortelocker aufrecht, kompakt
20 - 35 cm
25 - 35 cm

Irische Heide 'Bicolor'Daboecia cantabrica 'Bicolor'breites Gehölz mit dunkelgrünen Blätternaufrecht, klein, buschig
20 - 60 cm
20 - 80 cm


Kübel geeignet

Irische Heide 'Cinderella'Daboecia cantabrica 'Cinderella'nicht zuverlässig winterhart, blühfreudigdicht, kompakt, rund
20 - 50 cm
30 - 50 cm


Kübel geeignet

Irische Heide 'Globosa Pink'Daboecia cantabrica 'Globosa Pink'rosa- purpur Blütendicht, rund, kompakt
10 - 20 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

ab 3,30 €
Irische Heide 'Praegerae'Daboecia cantabrica 'Praegerae'Moorbeetpflanze, mittelstark, breitbuschig
20 - 35 cm
30 - 50 cm


Kübel geeignet

Irische Heide 'Rosella'Daboecia cantabrica 'Rosella'immergrünes Gehölzbuschig, dicht, kompakt
15 - 20 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

ab 4,50 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Irische Heide 'Bellita' ist eine Sorte/Zuchtform von Irische Heide. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Irische Heide):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
20.10.2023