Hahnendorn (Crataegus crus-galli)
Quelle: Marina Bakusheva/shutterstock.com
Super Insekten-pflanze

Hahnendorn

Crataegus crus-galli

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart Super Insektenpflanze Vogelschutznährgehölz essbar
  • Hahnendorn ist ein winterhartes Gehölz und stammt aus der gemäßigten Zone Nordamerikas
  • Wild wachsend erhält die Krone eine pyramidale Form und ist sehr gut schnittverträglich
  • Kann als kleiner Baum oder mehrstämmiger Strauch wachsen
  • An seinen Zweigen besitzt er sehr lange Dornen und ist somit ein schützender Platz für Vögel zum Brüten
  • Das Laub ist grün, breit-elliptisch, glänzend mit gesägtem Blattrand und im Herbst verfärbt es sich rot
  • Weiße Blütendolden im Mai und Juni werden gern von Insekten besucht
  • Apfelförmige, hellrote, erbsengroße Früchte erscheinen im Herbst und bleiben lange bis in den Winter hinein am Gehölz erhalten
  • Vögel freuen sich über die zusätzliche Futterstelle
  • Verwendung als Zierstrauch im Garten, im Kübel und als Heckengehölz
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch bis trocken
PH-Wert: basisch / kalk
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, mehrstämmig, dicht verzweigt
Höhe: 5 - 7 m
Breite: 4 - 6 m
Zuwachs: 20 - 40 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün, im Herbst rot
Blattform breit-elliptisch, eiförmig, gesägt, glänzend
Dornen ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 31 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
besitzt Dornen (bieten Vögeln Schutz): ja
ℹ️ Sonstiges
ist essbar
Pflanzen je ㎡: 2
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Weißdorne

Was ist der Hahnendorn?

Der Hahnendorn ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 5 und 7 Meter. Er ist eine tief wurzelnde Pflanze. Das Laub ist grün, im Herbst rot.

Die Blütezeit reicht meist von Mai bis Juni. Er hat weiße Blüten.

Hahnendorn im Garten

Standort

Der Boden sollte durchlässig bis lehmig und sowie frisch bis trocken sein. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Im Winter ist Hahnendorn gut frosthart.

Hahnendorn auf dem Balkon halten

Crataegus crus-galli ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Fotos (2)

Frucht Hahnendorn
Quelle: Marina Bakusheva/shutterstock.com
Blüte Hahnendorn
Quelle: Only plant shots/shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Hahnendorn ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Vögel

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja
besitzt Dornen (bieten Vögeln Schutz)
ja

Wildbienenarten

Balkon und Terrasse

Stand:
10.05.2023