https://www.naturadb.de/pflanzen/cornus-sericea/
Seidiger Hartriegel ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, strauchartig |
Höhe: | 2 - 3 m |
Breite: | 1,5 - 2 m |
Zuwachs: | 30 - 50 cm/Jahr |
frostverträglich: | bis -45,5 °C (bis Klimazone 2) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Thematisch passende Pflanzen:
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | trugdoldenförmig |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | eiförmig bis länglich-lanzettlich |
Seidiger Hartriegel ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Seidiger Hartriegel ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet. Mehr zum Thema liest du auf der Seite invasive Pflanzen.
Pflanze im Zweifelsfall lieber heimische Pflanzen. Unsere Insekten und Tiere sind auf sie angewiesen.
Unsere Quellen
Heimische Alternative der selben Gattung, die nahezu identisch ist, aber ebenfalls Ausläufer bildet.
Der Seidige Hartriegel ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 3,00 Meter Höhe. Er wurzelt flach. Das Laub ist dunkelgrün.
Die Blüte ist von Mai bis Juli. Er blüht weiß.
Seidiger Hartriegel wird in Deutschland als invasiv beweret.
Die Wildform des Seidiger Hartriegel ist inzwischen verbreitet und kommt, außer im Schwarzwald sowie Alpen, in allen Regionen Deutschlands vor.
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Cornus sericea ist gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -45,5 °C (bis Klimazone 2).
Das Herbstlaub von Cornus sericea wird innerhalb von weniger als einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Seidiger HartriegelCornus sericeagrüngelbe Rindenfärbung, strauchartiger Wuchs | aufrecht, strauchartig 2 - 3 m 1,5 - 2 m |
| |
Gelbholz Hartriegel 'Flaviramea'Cornus sericea 'Flaviramea'gelbgrüne Rinde | strauchartig, aufrecht, kompakt 2 - 3 m 1,5 - 2 m | |
Seidiger Hartriegel ist eine invasive Art Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig.
Möglicherweise ernähren sich von dieser Pflanze nicht spezialisierte Insekten. Der ökologische Schaden ist allerdings größer als der Nutzen.
Bitte pflanze Seidiger Hartriegel nicht - vielen Dank!