Kornelkirsche 'Yellow'

Cornus mas 'Yellow'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Gehölz winterhart Gute Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar Frühblüher
  • sonniger bis halbschattiger Standort
  • gelbe, einfache, doldenförmige, duftende Blüten im Februar bis April vor dem Laubaustrieb
  • Bienen- und insektenfreundliches Gehölz und ein Vogelschutznährgehölz
  • glänzende, mittelgroße, schmackhafte, süß-säuerliche Früchte ab August bis September, reich an Vitamin C und Anthocyane
  • wunderschöne Herbstfärbung in ein Gelb bis Rot
  • Verwendung als Ziergehölz, als Heckenpflanze oder als Solitär, aber auch im Kübel gepflanzt auf Balkon und Terrasse ein sehr dekoratives Gehölz
  • Weiterverarbeitung zu Marmelade, Gelee und Likör
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: normal
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
Salzverträglich: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, gut verzweigt
Höhe: 2,5 - 3,5 m
Breite: 2 - 3 m
Zuwachs: 10 - 30 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
windverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doldenförmig
Blütenduft ja
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: gelb
Fruchgröße: mittelgroß bis groß
Fruchtaroma: süßsäuerlich
Eignung zu: Tafelobst/Frischverzehr (gut), Most (gut)
🍃 Laub
Blattfarbe mittelgrün
Blattphase sommergrün
Blattform eiförmig, zugespitzt
🐝 Ökologie
Nektarwert: 3/4 - viel
pollenwert: 2/4 - mäßig
fressende Vogelarten: 15
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
fressende Säugetierarten: 17
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Frischverzehr, Marmelade, Saft, Liköre
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Hartriegelartige
Familie: Hartriegelgewächse
Gattung: Hartriegel

Kornelkirsche 'Yellow' im Garten

Kornelkirsche: Der perfekte Standort

Kornelkirsche 'Yellow' ist eine Lichtpflanze, die ansonsten fast nur noch eine durchlässige Erde und wenig Wasser zum Glücklichsein braucht. Selbst das urbane Klima kann ihr nichts anhaben, und kalte Winter machen der tapferen Kornelkirsche nichts aus.
Kornelkirsche: Der perfekte Standort

Kornelkirsche pflanzen leicht gemacht

Hast Du noch keine Kornelkirsche 'Yellow' im Garten, wirst Du sie im Gartenhandel oder in einer Baumschule kaufen und pflanzen. Die Einsatzmöglichkeiten von Kornelkirschen sind vielfältig – die robusten, pflegeleichten und langlebigen Sträucher liefern nicht nur essbares Wildobst, sie erfreuen auch mit ihrer extrem frühen gelben Blüte und einer bunten Herbstfärbung. Zudem lassen sie sich geradezu universell verwenden: als Solitär, als Hecke, als Unterwuchs und Begleiter von Bäumen und anderen Sträuchern, sogar als Dachbegrünung oder als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse. Darüber hinaus ist Kornelkirsche 'Yellow' insektenfreundlich und liefert Vögeln wertvolle Nahrung.
Kornelkirsche pflanzen leicht gemacht

Kornelkirsche als heimische Hecke verwenden

Als Hecke ist Kornelkirsche 'Yellow' geradezu unschlagbar: Der Strauch ist für viele Standorte im Garten geeignet, glänzt mit reichhaltigen Blüten und Früchten, die ihn auch zu einer guten Bienenweide und einem Vogelschutzgehölz und Vogelnährgehölz machen, ist als Sichtschutzhecke geeignet und dabei vollkommen pflegeleicht und anspruchslos.
Kornelkirsche als heimische Hecke verwenden

Kornelkirsche: Über Aussaat und Stecklinge vermehren

Kornelkirsche 'Yellow' lässt sich vegetativ oder generativ vermehren – sprich mit Samen, durch Stecklinge oder durch Veredelung. Selbst bei den Sorten ist bei der Kornelkirsche eine Aussaat vielversprechender als bei anderen Gehölzen, denn trotz des vermischten Erbgutes bleiben die Nachkommen häufig großfrüchtig und ertragreich. Trotzdem geht man bei einer Sorte mit Stecklingen auf Nummer sicher.
Kornelkirsche: Über Aussaat und Stecklinge vermehren

Pflegemaßnahmen

Kornelkirsche richtig schneiden

Kornelkirsche 'Yellow' überzeugt im Garten mit ihrem Blütenreichtum, der bunten Herbstfarbe und essbaren Früchten. Das anspruchslose Gehölz gilt als unkompliziert und robust; wichtig bei der Pflege ist vor allem ein regelmäßiges und behutsames Schneiden. Aber selbst jahrelang vernachlässigte Kornelkirschen treiben zuverlässig neu aus, wenn man sie auf den Stock setzt und radikal verjüngt. Mit einem regelmäßigen Erhaltungsschnitt und Formschnitt kommt es erst gar nicht so weit.
Kornelkirsche richtig schneiden

Wissenswertes

Das Laub von Kornelkirsche 'Yellow' ist schnell kompostierbar

Das Herbstlaub von Cornus mas 'Yellow' wird innerhalb von etwa einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

Weiterlesen

Sortentabelle

Cornus mas
Quelle:milart/ shutterstock.com
Cornus mas 'Aurea Elegantissima'
Quelle:Martin Fowler/ shuttesrtock.com
Cornus mas 'Aurea'
Quelle:Irina Borsuchenko/ shutterstock.com
Cornus mas 'Golden Glory'
Quelle:Peter Turner Photography/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
KornelkirscheBlüten vor dem Blattaustrieb, essbare Früchte, robustes Wildgehölz

Großstrauch mit aufstrebenden Ästen
2 - 6 m
3 - 5 m

säuerlich, rot

ab 15,90 €
Kornelkirsche 'Aurea Elegantissima'Blüten vor dem Blattaustrieb, essbare Früchte, goldgelbes Laub

aufrecht, strauchartig
2 - 3 m
1,5 - 2,5 m

säuerlich, klein, rot
Juli - August

Kornelkirsche 'Aurea'goldgelbes Laub

aufrecht, sparrig verzweigt
2 - 3 m
1 - 2 m

säuerlich, klein, rot
Juli - August

Kornelkirsche 'Bulgarien'Blüten vor dem Blattaustrieb, insektenfreundlich

straff aufrecht
8 - 10 m
1 - 2 m

süßsäuerlich, mittelgroß bis groß, rot
August - Oktober

Kornelkirsche 'Cormas'insektefreundlich, schöne Blütenpracht

aufrecht
2 - 4 m
1 - 1,5 m

säuerlich, groß, rot
September - Oktober

Kornelkirsche 'Devin'insektefreundlich, schöne gelbe Blütenpracht

aufrecht
2 - 5 m
2 - 4 m

säuerlich, klein, rot
Juli - August

Kornelkirsche 'Golden Glory'große vitaminreiche Frucht, winterhart

aufrecht, schlank, schmal
3 - 5 m
2 - 3 m

säuerlich, klein bis mittelgroß, dunkelrot
August - Oktober

ab 61,10 €
Kornelkirsche 'Hecoma'insektefreundlich, schöne gelbe Blütenpracht

aufrecht, baumartig
3 - 5 m
3 - 4 m

säuerlich, klein bis mittelgroß, rot
August - Oktober

Kornelkirsche 'Jolico'reichtragend, große Früchte, Vogelnährgehölz, winterhart

aufrecht, gut verzweigt
3 - 5 m
3 - 4 m

süß, mittelgroß bis groß, dunkelrot
September - Oktober

ab 47,40 €
Kornelkirsche 'Kasanlaker'leuchtend gelbe Blüten, rote Früchte, essbar

buschig, aufrecht
1,5 - 2 m
75 - 175 cm


Kübel geeignet

säuerlich, 3 cm groß, rot
August - September

ab 47,40 €
Kornelkirsche 'Pyramidalis'duftende, gelbe Blüten, schöne Herbstfärbung, straff aufrechter Wuchs

straff aufrecht
2 - 3 m
3 - 4 m

säuerlich, klein bis mittelgroß, rot
September - Oktober

Kornelkirsche 'Schönbrunner Gourmet-Dirndl'ertragsreiche Zuchtsorte, sehr früh große Früchte, winterhart, robust

aufrecht, gut verzweigt
2 - 6 m
3 - 4 m


Kübel geeignet

säuerlich, groß, rot
August - September

ab 53,40 €
Kornelkirsche 'Schumener'mittelgroße ovale Früchte, leichter süßlicher Blütenduft

aufrecht, baumartig
3 - 5 m
3 - 4 m

säuerlich, herb, groß, rot
August - September

Kornelkirsche 'Titus'rote Früchte, leichter süßlicher Blütenduft, insektenfreundlich

aufrecht, buschig
4 - 7 m
3 - 4 m

säuerlich, herb, mittelgroß bis groß, dunkelrot
August - September

Kornelkirsche 'Variegata'leichter süßlicher Duft, weiß umrandete Blätter, Herbstfärbung rötlich

aufrecht, verzweigt
3 - 3,5 m
2 - 3 m

würzig, säuerlich, mittelgroß, rot
September - Oktober

Kornelkirsche 'Yellow'wohlschmeckende, gelbe Früchte, frühe Fruchtreife, pflegeleicht

aufrecht, gut verzweigt
2,5 - 3,5 m
2 - 3 m

süßsäuerlich, mittelgroß bis groß, gelb
August - September

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Kornelkirsche 'Yellow' ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Vögel

spezialisierte Wildbienen:
keine
Nektarwert:
0/4
viel
Pollenwert:
0/4
mäßig
fressende Vogelarten:
0
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja
fressende Säugetierarten:
0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Foto von daniyal ghanavati von Pexels
Pflanzen für Tiere
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Quelle: Irina Fischer/shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Stand:
14.06.2022