Clematis 'Marie Boisselot' (Clematis 'Marie Boisselot')
Quelle: Zoya Pustovoyt/shutterstock.com

Clematis 'Marie Boisselot'

Clematis 'Marie Boisselot'

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte Gehölz winterhart
  • winterhartes, sommergrünes Gehölz für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • kletternder Wuchs und grüne, gefiederte Blätter
  • weiße, tellerförmige, große Blüten im Juni bis Juli
  • Nährpflanze für Insekten
  • leichter Rückschnitt im März
  • humoser, lockerer, frischer bis feuchter Gartenboden
  • Verwendung im Beet, an Rankgerüsten und im Kübel
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: feucht bis frisch
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: kletternd
Höhe: 2,5 - 4 m
Breite: 50 - 100 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
Frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einfach, tellerförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform gefiedert, eiförmig, zugespitzt
🐝 Ökologie
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Hahnenfußartige
Familie: Hahnenfußgewächse
Gattung: Waldreben
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Wert für Insekten und Vögel

Clematis 'Marie Boisselot' ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Kletterpflanzen

Stand:
01.03.2023