https://www.naturadb.de/pflanzen/chaenomeles-japonica-nivalis/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | klein, breit, ausladend |
Höhe: | 80 - 150 cm |
Breite: | 80 - 150 cm |
Zuwachs: | 20 - 40 cm/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Thematisch passende Pflanzen:
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | schalenförmig |
Blattfarbe: | stumpfgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | breit eiförmig, lederartig |
Japanische Zierquitte 'Nivalis' ist eine Sorte/Zuchtform von Japanische Zierquitte mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Japanische Zierquitte):
Wildbienen: | 30 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Nektarwert: | 2/4 - mäßig |
Pollenwert: | 3/4 - viel |
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: | ja |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzen je ㎡: | 3 |
Anzeige*
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Die Japanische Zierquitte 'Nivalis' (Chaenomeles japonica 'Nivalis'), oder auch Scheinquitte genannt, ist eine Sorte der Japanische Zierquitte (Chaenomeles japonica). Sie gehört zur Familie der Rosengewächse.
Die Japanische Zierquitte 'Nivalis' ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 1,50 Meter Höhe. Die Japanische Zierquitte 'Nivalis' wurzelt tief. Das Laub ist stumpfgrün.
Die Blüte ist von April bis Mai. Sie blüht weiß.
Von Japanische Zierquitte sind viele Sorten vorhanden.
Japanische Zierquitte 'Nivalis' - der wilde Verwandte von Japanische Zierquitte 'Nivalis' - ist inzwischen in folgenden Gebieten Deutschlands verbreitet: Nordwestdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland sowie Fränkischen Hügelland.
Japanische Zierquitte 'Nivalis' fühlt sich am wohlsten einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Die Japanische Zierquitte 'Nivalis' ist gut frosthart.
Chaenomeles japonica 'Nivalis' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Japanische Zierquitte 'Nivalis' ist züchterisch verändert und unterscheidet sich von der Wildform (z.B. Blüte). Deshalb hat sie für die Tierwelt einen geringeren Nutzen.
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Japanische ZierquitteChaenomeles japonicaessbare Früchte, duftend, sehr blütenreich, bedornte Zweige | 80 - 150 cm 1 - 2 m | | ab 5,10 € | |
Zierquitte 'Cido Red'Chaenomeles japonica 'Cido Red' | ||||
Japanische Zierquitte 'Cido'®Chaenomeles japonica 'Cido' | breitbuschig, ausladend 1 - 1,5 m 80 - 130 cm |
| säuerlich, mittelgroß, orange-gelb September - Oktober | |
Japanische Zierquitte 'Nivalis'Chaenomeles japonica 'Nivalis'aromatisch duftende Früchte, kleiner, breit ausladender Wuchs | klein, breit, ausladend 80 - 150 cm 80 - 150 cm | | ab 18,60 € | |
Zierquitte 'Red Joy'Chaenomeles japonica 'Red Joy' | ||||
Zierquitte 'Rubra'Chaenomeles japonica 'Rubra'satt rote Blüte, Früchte essbar, bedornte Zweige | dicht, verzweigt, locker 1 - 1,5 m 1 - 1,7 m | | ab 18,60 € | |
Zierquitte 'Sargentii'Chaenomeles japonica 'Sargentii' |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Japanische Zierquitte 'Nivalis' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Japanische Zierquitte 'Nivalis' ist eine Sorte/Zuchtform von Japanische Zierquitte. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.