Sankt-Barbaras-Säckelblume (Ceanothus impressus)
Quelle: page frederique/shutterstock.com

Sankt-Barbaras-Säckelblume

Ceanothus impressus

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz bedingt winterhart
  • bedingt winterhartes, wintergrünes Gehölz für den sonnigen Standort
  • aufrechter, leicht bogig geneigter Wuchs
  • dunkelgrüne, eiförmige, glänzende Blätter
  • ovale bis kugelige Blütenstände mit vielen kleinen Einzelblüten im Mai bis Juni
  • bienenfreundliches Gehölz
  • normaler, sandiger bis lehmiger, frischer bis trockener, durchlässiger Boden
  • Verwendung als Ziergehölz
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, bogig überhängend
Höhe: 2 - 3 m
Breite: 50 - 100 cm
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: blau
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: ballförmig
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase wintergrün
Blattform eiförmig, glänzend
🐝 Ökologie
Wildbienen: 2
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Kreuzdorngewächse
Gattung: Ceanothus
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Sankt-Barbaras-Säckelblume im Garten

Standort

Sankt-Barbaras-Säckelblume bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Ceanothus impressus ist ein Flachwurzler und bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -17 °C (bis Klimazone 7).

Weiterlesen

Sortentabelle

Ceanothus impressus
Quelle:page frederique/shutterstock.com
Ceanothus impressus 'Victoria'
Quelle:ArliftAtoz2205/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Sankt-Barbaras-Säckelblumekugelige Blütenstände

aufrecht, bogig überhängend
2 - 3 m
50 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Sankt-Barbaras-Säckelblume 'Victoria'bedingt winterhart

buschig, verzweigt
80 - 100 cm
50 - 70 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 18,20 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Sankt-Barbaras-Säckelblume ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Bienenfreundliche Sträucher

Stand:
22.02.2023