Königsnuss (Carya laciniosa)
Quelle: Plant Image Library from Boston, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Königsnuss

Carya laciniosa

Alle 5 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz winterhart essbar
  • sonniger Standort
  • aufrechter Wuchs mit einer ovalen Krone und sehr langsam wachsend
  • mittelgrüne, gefiederte, wechselständige Blätter
  • gelbe Herbstfärbung
  • gelbe Blüten im April bis Mai
  • im September längliche Früchte
  • nährstoffreicher, humoser, durchlässiger, frischer Boden
  • Verwendung als Solitär und als Parkbaum
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, langsam
Höhe: 20 - 30 m
Breite: 2 - 4 m
Zuwachs: 10 - 20 cm/Jahr
Wurzelsystem: Tiefwurzler
Frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: ährenförmig
Selbstbefruchter ja
🍃 Laub
Blattfarbe mittelgrün
Blattphase sommergrün
Blattform gefiedert, wechselständig
🐝 Ökologie
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Nüsse
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Buchenartige
Familie: Walnussgewächse
Gattung: Hickory

Königsnuss im Garten

Standort

Königsnuss bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Carya laciniosa ist ein Tiefwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (5)

Gesamte Pflanze Königsnuss
Quelle: Plant Image Library from Boston, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Frucht Königsnuss
Quelle: William (Ned) Friedman, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Königsnuss
Quelle: Plant Image Library from Boston, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Blatt Königsnuss
Quelle: Agnieszka Kwiecie?, Nova, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Rinde Königsnuss
Quelle: Agnieszka Kwiecie?, Nova, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Königsnuss ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Bäume

Stand:
21.02.2023