Bitternuss (Carya cordiformis)
Quelle: Bernard Ladenthin, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Bitternuss

Carya cordiformis

Alle 4 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz winterhart
  • winterhartes Gehölz für den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • aufrechter, verzweigter Wuchs und stark wachsend
  • mittelgrüne, verkehrt eilanzettliche, gefiederte Blätter mit gesägtem Blattrand
  • gelbe Herbstfärbung
  • gelbe, ährenförmige Blüten im Mai
  • dicke, kugelige Frucht mit einer scharfen Spitze
  • Kern ist geschmacklich bitter, daher der Name
  • das Holz ist sehr hart, belastbar und haltbar und wird zum Bogenbau verwendet
  • Verwendung als Solitär und als Parkbaum
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, stark,
Höhe: 30 - 50 m
Breite: 9 - 15 m
Zuwachs: 30 - 40 cm/Jahr
Wurzelsystem: Tiefwurzler
Frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: ährenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe mittelgrün, im Herbst gelb
Blattphase sommergrün
Blattform gesägt, gefiedert, verkehrt eilanzettlich
🐝 Ökologie
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Buchenartige
Familie: Walnussgewächse
Gattung: Hickory
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Bitternuss im Garten

Standort

Bitternuss bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Carya cordiformis ist ein Tiefwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Bitternuss
Quelle: Bernard Ladenthin, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
Blatt Bitternuss
Quelle: No machine-readable author provided. MPF assumed (based on copyright claims)., CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Frucht Bitternuss
Quelle: Plant Image Library from Boston, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Blüte Bitternuss
Quelle: Bernard Ladenthin, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Bitternuss ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Bäume

Stand:
21.02.2023